Nation, Narration und Geschlecht

Eine feministische Literaturanalyse der Werke Yael Dayans
194 Seiten, Taschenbuch
€ 25.7
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783958080492
Erscheinungsdatum 01.01.2018
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Yael Dayan wurde am 2. Dezember 1939 in Nahalal im britischen Mandatsgebiet Palästina geboren. Neben ihrer literarischen Tätigkeit ist sie auch Verfasserin zahlreicher journalistischer Texte. Als Politikerin war Dayan von 1992 bis 2013 Abgeordnete der Knesset und setzte sich als politische Aktivistin für Frieden, Frauenrechte, LGBT-Rechte, Kinderrechte, Behindertenrechte und Flüchtlingsrechte ein. „Nation, Narration und Geschlecht“ nimmt Fixierungen und Brüche im literarischen Werk Yael Dayans in den Blick. Analysiert werden die fünf Romane „New Face in the Mirror“, „Envy the Frightened“, „Dust“, „Death Had Two Sons“ und „Three Weeks in October“, der Kriegsbericht „A Soldier’s Diary“, die Autobiografie „My Father. His Daughter“ und die Memoiren „Transitions“.
Das vorliegende Buch konzentriert sich auf literarische Repräsentationen israelischer Geschichte(n) und Konstruktionen sowohl jüdischer als auch israelischer (nationaler) Identitäten. Interdependenzen von Geschlecht, Narration und Identitätsentwürfen werden diskutiert. Es wird hinterfragt, in welchem intersektionalen Verhältnis Diskurse über Nation, Shoah und Identität stehen und mit welchen historischen Narrativen diese verknüpft werden. Vor dem Hintergrund, den Theorien und Diskurse zu Erinnerungskulturen bieten, werden die Repräsentationen israelischer Kriege, von Sexualität und zwischenmenschlichen Beziehungen, Alter(n) sowie Glaube und Religion betrachtet. Geschlecht ist hierbei die zentrale Analysekategorie.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783958080492
Erscheinungsdatum 01.01.2018
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post