Salman Schocken

Topographien eines Lebens
496 Seiten, Hardcover
€ 24.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783958083271
Erscheinungsdatum 25.02.2021
Genre Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Salman Schocken war ein Selfmademan. Aufgewachsen in bescheidenen Verhältnissen in der Nähe von Posen, folgte er dem Ruf seines Bruders in die sächsische Stadt Zwickau, wo beide 1904 eine Warenhauskette gründeten. Die Geschäfte verliefen derart erfolgreich, dass sie in die Kreise der führenden Kaufleute aufstiegen. Gleichzeitig begann Salman Schocken, sich für die zionistische Arbeit zu interessieren.


Als Kulturzionist, Verleger, Mäzen und Bibliophiler wurde Schocken zum Zentrum eines Netzwerks bedeutender jüdischer Intellektueller. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verließ er mit seiner Familie Deutschland und ließ sich in Jerusalem nieder, blieb aber auch nach seiner Emigration geschäftlich und zionistisch in Europa tätig. In Jerusalem war er als Vorsteher der Hebräischen Universität, Besitzer einer bedeutenden hebräischen Tageszeitung und seines zweiten Verlagshauses federführend am Aufbau eines deutsch-jüdischen Kulturlebens des Jischuv beteiligt – Salman Schocken bleibt auch dort Zentrum des Netzwerks. Erst mit seiner Emigration nach New York im Jahr 1940 verliert er seinen Einfluss, gründet dort aber noch einmal einen neuen Verlag.


Die Annäherung an Schocken erfolgt auf dem Weg der Topographie, also den Ortsbeziehungen in seinem Leben von Posen über Berlin nach Zwickau und dann von Berlin über Jerusalem nach New York. Das Buch stellt Schockens Lebensweg durch die detaillierte Analyse von tausenden von Primärquellen im Zusammenhang und in der Wechselbeziehung mit der Zeitgeschichte dar. So ist die Arbeit mehr als die Schilderung seines Lebens, sie ist auch eine Analyse, wie sich der Kulturraum des deutschen Judentums nach 1933 außerhalb Deutschlands konstituierte und veränderte.


Mehr Informationen
Reihe Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne
ISBN 9783958083271
Erscheinungsdatum 25.02.2021
Genre Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
Verlag Neofelis
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post