Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Berichte aus dem IMP |
|---|---|
| ISBN | 9783959001724 |
| Erscheinungsdatum | 11.01.2018 |
| Genre | Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik |
| Verlag | TEWISS |
| Reihe herausgegeben von | Birgit Glasmacher |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Neuroimplantate werden für die Diagnose und Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie, der Alzheimer- und der Parkinson-Krankheit eingesetzt. Die Implantate bestehen typischerweise aus einem Silikonkautschuk-Implantatkörper, in den einzelne Platinkontakte und -drähte eingelassen sind. Um eine bessere Behandlung der Patienten zu erreichen werden verschiedene Forschungsansätze verfolgt, die zum einen die Implantate flexibler und damit auch atraumatischer machen und zum anderen die Distanz zwischen den Elektrodenkontakten und den anvisierten Nervenzellen reduzieren sollen. Eine vielversprechende Technologie stellt der 3D-Druck von individualisierten Implantaten dar, die sich an die Anatomie des Patienten anpassen können. Hierfür wurde in dieser Arbeit ein Fertigungsverfahren für den 3D-Druck von medizinischen Silikonkautschuken entwickelt. Die Verfahrensschritte decken dabei den Gesamtprozess von der Modellerstellung bis zu dem 3D-Druck der Silikonkörper ab.
| Reihe | Berichte aus dem IMP |
|---|---|
| ISBN | 9783959001724 |
| Erscheinungsdatum | 11.01.2018 |
| Genre | Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik |
| Verlag | TEWISS |
| Reihe herausgegeben von | Birgit Glasmacher |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?