Überfahrt

250 Seiten, Buch
€ 22.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Volte / Expanded
ISBN 9783959053693
Erscheinungsdatum 01.05.2020
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Spector Books
Designed von Hannes Drißner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

40 Tage auf einem Containerschiff von Hamburg nach Qingdao, China. Der Fotograf Michael Disqué und der Schriftsteller Roman Ehrlich dokumentieren nicht einfach eine Reise, entstanden ist ein Text-Bild-Essay über den politischen Kontext des weltweiten Güterverkehrs, den Verlust der Festlandwirklichkeit und die brüchigen Mythologien der Seefahrt. Dieses Buch ist eine teilnehmende Selbstbeobachtung und ein Nachdenken über einen Alltag, der eigenen Gesetzen folgt. Es geht um die Darstellbarkeit von Prozessen, die diesen anti-abenteuerlichen Weltreisen zugrunde liegen, und darum, welche Phänomene und Fiktionen die Logistik des globalen Handels mit sich bringt.
Nach Theater des Krieges (2017) handelt es sich bei Überfahrt um die zweite Kollaboration von Michael Disqué und Roman Ehrlich für Spector Books. Es ist Band #4 der Reihe Volte expanded, in der zeitgenössische Literatur in ein Wechselspiel mit Bildern und Buchgestaltung treten.

Michael Disqué, geb. 1980 in Heidelberg, studierte Kunstgeschichte und Fotografie. Er betreibt den Projektraum Kleiner Raum für aktuelles Nichts in Berlin-Kreuzberg.

Roman Ehrlich, geb. 1983 in Aichach, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Freien Universität Berlin.



Forty days on a container ship from Hamburg to Qingdao, China. Photographer Michael Disqué and writer Roman Ehrlich do not simply document a journey, they create an essay of images and words pondering the political context of global freight traffic, the loss of connection to the reality of dry land, and the fragile mythologies of seafaring. This book is a work of participative self-observation and a reflection on a life of quotidian routine that follows its own laws. It is about the possibility of depicting the processes underlying these world journeys, which are the very antithesis of adventure, and about the phenomena and fictions associated with the logistics of global trade.
After Theater des Krieges (2017), Überfahrt is the second collaboration between Michael Disqué and Roman Ehrlich for Spector Books. It is the fourth volume in the Volte Expanded series, which engages contemporary literature in an interactive dialogue with images and book design.

Michael Disqué (b. 1980 in Heidelberg), studied art history and photography. He runs the project space Kleiner Raum für aktuelles Nichts in Berlin-Kreuzberg.

Roman Ehrlich (b. 1983 in Aichach), studied at the Literaturinstitut in Leipzig and at Freie Universität in Berlin.

Mehr Informationen
Reihe Volte / Expanded
ISBN 9783959053693
Erscheinungsdatum 01.05.2020
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Spector Books
Designed von Hannes Drißner
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Ulrich Rüdenauer in FALTER 42/2020 vom 14.10.2020 (S. 38)

40 Tage lang reisten Roman Ehrlich und Michael Disqué von Hamburg nach Qingdao in China, notierten dabei ihre Beobachtungen und ­fotografierten. Text und Bild stehen gleichwertig nebeneinander, ergänzen und verbinden sich. 40 Tage auf einem Containerschiff, das bedeutet 40 Tage Isolation, Einschließung, Begrenzung. Die Weltlosgelöstheit auf solchen über die Weltmeere ziehenden Schiffen ist fast perfekt, die Verbindung zur Wirklichkeit an Land auf ein Minimum reduziert. Zwischen Erlösung und Verlorenheit spielt sich das Gefühlsleben der Arbeiter ab.

„Überfahrt“ handelt vom Wahnsinn weltweiter Liefer- und der Faszination für fast schon sagenhafte Überlieferungsketten. Es ist eine Reise durch die Zeit und eine Gegenwart, die den raumöffnenden Stillstand ebenso fürchtet wie den Zusammenbruch einer vermeintlich alternativlosen kapitalistischen Betriebsamkeit.

weiterlesen