Historische Objekte der Sprachakustik

Katalog der historischen akustisch-phonetischen Sammlung (HAPS) der Technischen Universität Dresden
412 Seiten, Hardcover
€ 92.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studientexte zur Sprachkommunikation
ISBN 9783959085557
Erscheinungsdatum 23.03.2022
Genre Technik/Allgemeines, Lexika
Verlag TUDpress
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die menschliche Sprache hat schon immer eine besondere Faszination auf die Wissenschaft ausgeübt. Ihre Erforschung mit naturwissenschaftlichen Methoden begann in der Zeit der Aufklärung und erreichte einen Höhepunkt gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Es entstand eine neue Disziplin, die Experimentalphonetik. Aufbauend auf ihren Erkenntnissen über das menschliche Sprechen begann in der Mitte des 20. Jahrhunderts die Entwicklung der Sprachtechnologie, die die Erzeugung, Übertragung, Analyse und Erkennung menschlicher Sprache mit technischen Mitteln zum Ziel hat. Durch die Fortschritte der Elektronik und Computertechnik kann sie heute anwendbare Ergebnisse vorweisen.

Die historische akustisch-phonetische Sammlung (HAPS) der TU Dresden dokumentiert die Entwicklung der Experimentalphonetik und Sprachtechnologie von den Anfängen bis zum Einzug des Computers in die Sprachlabore. Die Bestände, die die Entwicklung der Experimentalphonetik dokumentieren, wurden bereits in einem ersten Katalogteil

beschrieben, der als Band 62 dieser Reihe erschienen ist. Der vorliegende zweite Katalogteil erfasst vorrangig die Entwicklung der Sprachtechnologie, die heute fester Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnik ist. Er spannt einen Bogen von Modellen der humanen Sprachproduktion über die mechanische und elektronische Sprachsynthese und die elektronische Sprachanalyse und -erkennung bis zur Anwendung in Spielzeugen und Lernmitteln. Durch die Vielzahl der Objekte entsteht ein dichtes Bild der Entwicklung der elektronischen Sprachtechnologie.

Mehr Informationen
Reihe Studientexte zur Sprachkommunikation
ISBN 9783959085557
Erscheinungsdatum 23.03.2022
Genre Technik/Allgemeines, Lexika
Verlag TUDpress
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post