

Kirstin Breitenfellner in FALTER 42/2023 vom 20.10.2023 (S. 27)
Gedanken sind merkwürdige Phänomene. Man kann sie nicht sehen, man kann sie nicht anfassen, und doch haben sie Macht. „Was sind Gedanken?“, fragt Nora ihre Katze am Anfang dieser von der niederländischen Ausnahme-Illustratorin Hanneke Siemensma zart bebilderten Geschichte. „Dinge, die du denkst“, lautet die Antwort.
„Was ist Denken?“ „Was du in deinem Kopf tust.“ Denken wird hier also begriffen und vorgestellt als ein Tun. Gedanken ist man nicht ausgeliefert, man kann sie klein machen, aufblasen oder vergessen. Aber sie gehen auch ihre eigenen Wege: indem sie einen überfallen oder entschwinden. Davon erzählen auch die poetischen Bildideen, etwa wenn die kleine Nora die Schwäne zeichnet, die auch das Cover zieren, und diese wie Gedanken davonfliegen.
Das Schönste aber ist, Gedanken mit anderen Menschen zu teilen: in Zeitungen, Büchern oder im Internet. Die belgische Moderatorin und Autorin Annelies Beck teilt ihre dankenswerterweise mit uns.