Münchner Verlagsgruppe GmbH Türkenstraße 89 | DE-80799 München info@m-vg.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Sebastian Kurz ist eine politische Ausnahmeerscheinung. Österreichischer Bundeskanzler mit gerade einmal 31 Jahren, charmant und redegewandt. »Wunderknabe« (FAZ), »Polit-Popstar« (Tagesanzeiger) bis hin zu »Trojanisches Pferd« (Le Monde) titelt die Presse. Und auch neben seinem Alter sorgt sein Koalitionspartner für Aufsehen: Um die österreichischen Regierungsgeschäfte übernehmen zu können, ging der junge Konservative ein Bündnis mit der Rechtspartei FPÖ ein.
Judith Grohmann hat Sebastian Kurz über die Jahre als Journalistin intensiv begleitet. In dieser autorisierten Biografie beschreibt sie den Weg des Polit- Karrieristen an die Macht, analysiert seine Haltung gegenüber der FPÖ und beleuchtet seine Position innerhalb der EU und der Weltpolitik. Und sie stellt die Kardinalfragen:
Was möchte Kurz als Politiker erreichen? Wie sehen seine Strategien aus, wie sein Marketing? Wie weit nach rechts muss eine Partei rücken, wenn sie mit Rechtspopulisten zusammenarbeitet? Und wie agiert Kurz nach 526 Tagen im Amt und einem Misstrauensantrag, um seine Partei bei den Neuwahlen wieder an die Macht zu führen? Wie überzeugt er seine Wähler ein zweites Mal? Eine aufwendig recherchierte Biografie über ein politisches Ausnahmetalent.
Es gibt eine neue (die dritte) Biografie über Ex-Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Geschrieben hat sie die Autorin Judith Grohmann, sie ist autorisiert und damit „offiziell“. Das Werk machte letzte Woche im Netz Furore. Im Prolog schildert Grohmann ihre erste Begegnung mit Kurz, und das ist leider wirklich unfreiwillig komisch, weil es in jenem anhimmelnden und gleichzeitig verschwitzten Groschenromanstil geschrieben ist, der auch die BDSM-Romanze „50 Shades of Grey“ auszeichnet. Modernes Aschenputtel trifft auf Prinzen, der sie zähmt und liebt, es liest sich im Original so: „Die Herbstsonne blendete sein Gesicht. Er war vertieft und in Gedanken versunken. Er fokussiert, und das schien – wie ich später erfuhr – ein Markenzeichen von ihm zu sein.“
Abgesehen von den ersten Seiten – wer in der ÖVP hat die autorisiert? – fällt Grohmanns mit über 300 Seiten sehr ausführliche und an vielen Stellen redundante Biografie aber recht brav, bieder und sehr im Sinne Kurz’ aus. Sie folgt in allen ambivalenten Aspekten - Flüchtlingspolitik, die Machtübernahme der ÖVP, die Turbulenzen mit der FPÖ und der Ibiza-Skandal – dem Narrativ des ÖVP-Chefs.
Dabei wird mitunter kräftig Zeitgeschichte umgedeutet. So schreibt Grohmann, dass der Ex-ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel im Jahr 2000 die Wahlen gewann (Seite 16). Wahr ist, dass er aus dem dritten Platz heraus das Kanzleramt erhandelte. Immerhin erlaubt das Einblicke in die Welt, wie sie sich die ÖVP vorstellt.
Nicht unproblematisch ist Grohmanns Eigendarstellung als erfolgreiche Investigativjournalistin in leitenden Funktionen bei Standard und Presse, tatsächlich war sie Mitarbeiterin in den Karriereressorts dieser Blätter.
Befremdlich ist auch, wie hymnisch sich Journalisten deutscher Qualitätsmedien im Buch über Kurz äußern. Der ARD-Fernsehkorrespondent für Österreich und Südosteuropa Till Rüger etwa: „Ich finde ihn schon beeindruckend und auch überzeugend. Also, ich bin sicherlich ein Kurz-Fan.“