Menschenbilder

Otto Pankok - Bilder und Erzählungen einer Freundschaft zu den Düsseldorfer Sintizze und Sinti
138 Minuten, Audio-CD, ab 16 Jahre
€ 25.2
-
+
Lieferbar ab September 2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783959980623
Erscheinungsdatum 26.09.2025
Genre Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
Verlag GRIOT HÖRBUCH
Empf. Lesealter ab 16 Jahre
Produktion Jan Rohlfing
Sprecher / Sprecherin Axel Gottschick
Dramaturgie von Sabine Schiffner
Sprecher / Sprecherin Elke Bader, Thomas Balou Martin, Claudia Mischke, Lisa Biel
LieferzeitLieferbar ab September 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Griot Hörbuch Verlag GmbH
Furtwänglerstraße 21, Rückgebäude | DE-70195 Stuttgart
info@griot-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Sie nannten ihn den »Molari«, den Maler. Der Künstler Otto Pankok (1893–1966) arbeitete während der Weimarer Republik mitten unter den Sintizze und Sinti im Düsseldorfer Heinefeld. Er gewann ihr Vertrauen und schuf eindrucksvolle Porträts: Kohlezeichnungen, Holzschnitte, Radierungen, Lithografien und Plastiken.

Während des NS-Regimes wurden Sintizze und Sinti systematisch ausgegrenzt, verfolgt, deportiert und ermordet. Auch Otto Pankok selbst war als „entarteter Künstler“ verfemt und mit Berufsverbot belegt. Trotz der Gefahr für sich und seine Familie blieb er seiner Kunst treu und schuf diese eindrücklichen Zeugnisse von Anteilnahme und Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit.

Dieses Hörbuch folgt den Spuren der von Otto Pankok porträtierten Menschen. Es basiert auf jahrelangen Recherchen der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf – geborgen aus Archiven, Tondokumenten, persönlichen Erinnerungen und dem lange verschwiegenen Leid der Opfer des Völkermords.

Wer waren diese Menschen? Wohin führte ihr Weg? Wer überlebte den Völkermord zwischen 1933 und 1945 – und wie viele wurden Opfer?

Entstanden ist ein eindringliches, persönliches Zeugnis in Wort, Musik und Bild - ein lebendiges Echo jener, die Pankoks Werk geprägt haben: Ringela und Mámi Fisili, Heida, Papelon und Raklo, Ehra, Hoto, Dinili und Gaisa.

Mehr Informationen
ISBN 9783959980623
Erscheinungsdatum 26.09.2025
Genre Sachbücher/Geschichte/Biographien, Autobiographien
Verlag GRIOT HÖRBUCH
Empf. Lesealter ab 16 Jahre
Produktion Jan Rohlfing
Sprecher / Sprecherin Axel Gottschick
Dramaturgie von Sabine Schiffner
Sprecher / Sprecherin Elke Bader, Thomas Balou Martin, Claudia Mischke, Lisa Biel
LieferzeitLieferbar ab September 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Griot Hörbuch Verlag GmbH
Furtwänglerstraße 21, Rückgebäude | DE-70195 Stuttgart
info@griot-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post