Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848-1931)

Altertumswissenschaft, Klassikverständnis und Wissenschaftspolitik am Ausgang der Moderne
379 Seiten, Hardcover
€ 29.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783960236320
Erscheinungsdatum 24.02.2025
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Leipziger Uni-Vlg
Unter Mitarbeit von Fabienne Dockendorf
Unter Mitarbeit von Jonas Flöter, Anne-Marie Schlenzka
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (1848-1931) war einer der bedeutendsten Klassischen Philologen und Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. Er lernte als Schüler an der Landesschule Pforta und studierte Klassische Philologie in Bonn und Berlin, wo er promovierte und sich habilitierte. Nach Professuren an den Universitäten Greifswald und Göttingen lehrte er von 1897 bis 1921 an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.

Als Universitätsprofessor und Präsident der Preußischen Akademie der Wissenschaften initiierte er zahlreiche Forschungs- und Editionsprojekte, die teilweise bis heute fortgeführt werden. Er entwickelte ein neues Verständnis zur Interpretation und Kritik von antiken Texten und trug wesentlich zur Entwicklung der neuhumanistischen Bildungsidee und des Konzepts des „Dritten Humanismus“ bei. Durch seine umfassende Forschungsarbeit in zahlreichen Bereichen der griechischen Literatur, seinen Einfluss auf die Wissenschafts- und Bildungspolitik sowie durch seine zahlreichen Schüler prägte er die Klassische Philologie und die Altertumswissenschaft nachhaltig und verschaffte diesen Disziplinen internationales Ansehen, das bis heute anhält.

Die hier versammelten Ergebnisse wissenschaftsgeschichtlicher und biographischer Forschungen zeichnen das facettenreiche Porträt eines Gelehrten, der an der Schwelle von 19. zum 20. Jahrhundert zu jenen Persönlichkeiten gehörte, die Deutschlands Ruf in dieser Zeit prägten. Seine Arbeiten und sein Wirken faszinieren bis heute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende auf der ganzen Welt.

Mehr Informationen
ISBN 9783960236320
Erscheinungsdatum 24.02.2025
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Leipziger Uni-Vlg
Unter Mitarbeit von Fabienne Dockendorf
Unter Mitarbeit von Jonas Flöter, Anne-Marie Schlenzka
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post