Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Nautilus Flugschrift |
|---|---|
| ISBN | 9783960544739 |
| Erscheinungsdatum | 15.09.2025 |
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft |
| Verlag | Edition Nautilus GmbH |
| Übersetzung | Felix Kurz |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Edition Nautilus Schützenstr. 49a | DE-22761 Hamburg info@edition-nautilus.de |
»Going nowhere very rapidly« – so bewarb eine US-Firma schon in den 1920er Jahren ein Laufband zur körperlichen Ertüchtigung. Von Fabrikfließbändern, Kassenbändern und Sushirestaurants bis zum Fitnessgerät zwingt uns das Laufband zur ewigen Wiederholung eines Gewaltmarsches aus Produktion, Konsum, (Selbst-)optimierung.
Yves Pagès zeichnet die verschlungene Genealogie dieser Erfindung nach: Vom mit Pferdekraft betriebenen Agrargerät über die Tretmühle in viktorianischen Gefängnissen und den »rollenden Gehweg« der Pariser Weltausstellung bis zu neueren Anwendungen in Medizin und Gaming. Die Geschichte des Laufbands ist eine Geschichte von Kuriositäten, Patenten unbekannter Erfinder und Running Gags des Stummfilms, hin und zurück zum Hamsterrad, dieser Endfigur des Fortschrittsmythos: große Sprünge nach vorn, die uns die meiste Zeit nirgendwohin gebracht haben.
| Reihe | Nautilus Flugschrift |
|---|---|
| ISBN | 9783960544739 |
| Erscheinungsdatum | 15.09.2025 |
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft |
| Verlag | Edition Nautilus GmbH |
| Übersetzung | Felix Kurz |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Edition Nautilus Schützenstr. 49a | DE-22761 Hamburg info@edition-nautilus.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?