Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Zur Einführung |
---|---|
ISBN | 9783960603153 |
Erscheinungsdatum | 07.04.2020 |
Genre | Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft |
Verlag | Junius Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Junius Verlag GmbH Stresemannstraße 375 | DE-22761 Hamburg info@junius-verlag.de |
Bei der Serie handelt es sich um ein modernes Phänomen – manche sagen auch: um ein »Signum der Moderne«. Seit dem 19. Jahrhundert erlebt Serialität als Prinzip eine Konjunktur: in der Fabrik, im Labor der Experimentalwissenschaften, in der Kunst, im Fernsehen und heute auch im Digitalen. Aber wie sieht es mit der Theoriefähigkeit der Serie aus? Diese Einführung nähert sich der Vielfalt serieller Phänomene aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive und stellt die theoretische Reflexion industrieller Serien (Charles Babbage, Karl Marx, Sigfried Giedion, Theodor W. Adorno), epistemischer Serien (Hans-Jörg Rheinberger, George Kubler), ästhetischer Serien (Katharina Sykora, Umberto Eco) und des seriellen Formenreichtums im – und »nach« dem – Fernsehen (Raymond Williams, Stanley Cavell, Lorenz Engell) vor.
Reihe | Zur Einführung |
---|---|
ISBN | 9783960603153 |
Erscheinungsdatum | 07.04.2020 |
Genre | Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft |
Verlag | Junius Verlag |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Junius Verlag GmbH Stresemannstraße 375 | DE-22761 Hamburg info@junius-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?