Gerechtigkeit durch Mediation

Mediation als praktischer Diskurs zur Herstellung intersubjektiver Gerechtigkeit
110 Seiten, Taschenbuch
€ 20.5
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
ISBN 9783961170111
Erscheinungsdatum 14.07.2017
Genre Sachbücher/Angewandte Psychologie
Verlag Wolfgang Metzner Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wolfgang Metzner Verlag GmbH
Lindleystraße 8b | DE-60314 Frankfurt am Main
produktsicherheit@vfst.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Ausgangspunkt der Arbeit ist die Sorge, Mediation könne die Rechtsordnung schwächen und der Gerechtigkeit widersprechende Lösungen generieren. In freiwilligen der Selbstverantwortung und Gleichheit der Parteien verpflichteten Mediationsverfahren kann aber ein praktischer Diskurs über das, was richtig und gerecht sein könnte, stattfinden. Mediation erlaubt eine Verständigung, die im Konsensfall zu gerechten Ergebnissen im Sinne der Diskursethik führen kann. Der für diese Verständigung erforderliche Gerechtigkeitssinn beinhaltet die Fähigkeit und Bereitschaft der Parteien, unterschiedliche Perspektiven auf sich, die relevanten Systeme sowie auf kulturübergreifende Grundbedürfnisse einzunehmen und zu koordinieren. Der Mediator fungiert dabei als neutraler Beobachter und Facilitator eines Diskurses, der auf postkonventioneller Ebene geführt wird. In dieser Funktion muss er sich enthalten, eigene Wertungen einzubringen. Eine so verstandene Mediation ist kein Ersatz für suboptimale Rechtsanwendungsverfahren, sondern versteht sich als Option vor allem dann, wenn die Universalisierungen im Recht nicht so weit rückgängig gemacht werden können, dass Einzelfallgerechtigkeit erzielt wird.


Mehr Informationen
Reihe Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement
ISBN 9783961170111
Erscheinungsdatum 14.07.2017
Genre Sachbücher/Angewandte Psychologie
Verlag Wolfgang Metzner Verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Wolfgang Metzner Verlag GmbH
Lindleystraße 8b | DE-60314 Frankfurt am Main
produktsicherheit@vfst.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post