✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Am letzten Schultag soll jeder aus der Klasse von seinen Plänen für die Sommerferien erzählen. Alle verreisen. Ins Ausland. Inas Mitschüler sind geradezu versessen aufs Ausland – es gibt sogar einen Wettstreit, wer schon in den meisten Ländern war. Als Ina an der Reihe ist, pocht es in ihrem Bauch, fast ganz oben beim Herzen. Und dann hört sie sich vor der Klasse sagen, sie würde in den Süden fahren. Nur, um dazuzugehören, dabei hat ihre Mutter für einen Urlaub gar kein Geld. Jetzt gibt es kein Zurück mehr: Damit die Lüge nicht auffliegt, bleibt Ina ab dem ersten Ferientag von morgens bis abends in ihrem Zimmer. Bis der Neue aus ihrer Klasse, der in derselben Siedlung wohnt, Ina am Fenster entdeckt und ihr einen verrückten Vorschlag macht …
Mehr Informationen
ISBN
9783961770502
Erscheinungsdatum
13.03.2020
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Wer zieht einen rauf, wer runter? Am Ende weiß Ina das
Für ihren Debütroman „Beinahe Herbst“ erhielt die Norwegerin Marianne Kaurin zwei der wichtigsten Jugendliteraturpreise des Landes, und auch ihr neues Buch verdient höchstes Lob. Am letzten Tag vor den Ferien theatert die elfjährige Ina sich in eine Riesenlüge hinein. Die ganze Klasse, einer nach dem anderen, erzählt von großartigen Ferienplänen: an den Strand dorthin, ins Resort dahin. Nur Ina hat nichts vor.
Dafür haben sie kein Geld, ihre Mutter kommt ja kaum aus dem Bett. Also behauptet Ina, sie reise auch „in den Süden“. Sie würde einfach so gern dazugehören. „Ich brauche Freunde, die mich hochziehen, nicht runter.“ Mit diesem komischen Neuen aber wäre garantiert Letzteres der Fall. Blöderweise wohnt er wie Ina in „Güllebakken“, wie die anderen ihr Viertel nennen, und checkt, dass Ina sich daheim einsperrt, damit niemand sie sieht. Na ja, denkt sie. „Vielleicht könnten wir ja ein bisschen zusammen im Hinterhof abhängen, wo uns keiner sieht.“ Und dann hat er noch diese Idee, man könne sich den Süden ja einfach selber machen. Für ein paar Wochen sieht Ina die Welt mit anderen Augen. Bis die Coolen wieder heimkommen und Ina den schlimmstmöglichen Verrat begeht.
Ein sehr kluger Roman, der den fragilen Gefühlshaushalt Heranwachsender realistisch beschreibt. Und nach vielen Hässlichkeiten weiß Ina plötzlich, wer sie wirklich raufzieht.