Das Geheimnis hinter den Geschichten
Jeder kennt Momo, den Räuber Hotzenplotz, die Mumins und Pippi Langstrumpf. Aber wer hat die beliebten Kinderbuchfiguren eigentlich erfunden? Und verraten die Abenteuer der Figuren vielleicht auch etwas über das Leben ihrer Erfinder*innen? Dieses besondere Sachbuch versammelt zwanzig Autor*innen klassischer Kinderliteratur und erzählt, wie sie auf ihre Buchideen gekommen sind. Oft begann alles, als die Autor*innen noch klein waren und das Lesen, Schreiben oder Malen für sich entdeckten. Darum lüften vor allem die Kindheitserinnerungen der Autor*innen das Geheimnis hinter den Geschichten.Mit Erich Kästner, Astrid Lindgren, A.A. Milne, Maurice Sendak, Tove Jansson, Antoine de Saint-Exupéry, Judith Kerr, Mark Twain, Christine Nöstlinger, James Krüss, Roald Dahl, Paul Maar, Andreas Steinhöfel, Michael Ende, Otfried Preußler, Kirsten Boie, J.R.R. Tolkien, Frida Nilsson, Finn-Ole Heinrich und Eric Carle
Eine Hommage an die Bücher
Warum schreibt jemand Kinderbücher, und erzählen sie die Wahrheit? Diese Frage wird dem ehemaligen Pantomimen und heutigen Lektor, Produzenten und Drehbuchautor Ebi Naumann eines Tages von einem Nachbarskind gestellt. Da er sowieso gerade ein neues Buch schreiben will, nimmt er das Thema dankbar auf. Das Besondere an den 20 so entstandenen Porträts ist, dass das Leben von Stars wie J.R.R. Tolkien, Erich Kästner, Astrid Lindgren und Frida Nilsson mit der Suche nach ihrer Motivation, zu schreiben, verbunden wird.
Damit legt Naumann nicht nur eine lehrreiche und charmante Geschichte der Kinderbuchliteratur anhand ausgewählter Beispiele vor, sondern auch eine kindgerechte Reflexion über das Verhältnis von Realität und Fantasie, von Leben und Literatur. Chapeau!
Kirstin Breitenfellner in Falter 27/2022 vom 08.07.2022 (S. 30)
ISBN | 9783961770755 |
---|---|
Ausgabe | 1. Auflage |
Erscheinungsdatum | 16.03.2022 |
Umfang | 144 Seiten |
Genre | Kinder- und Jugendbücher/Biografien |
Format | Hardcover |
Verlag | Woow Books |
Empf. Lesealter | ab 10 Jahre |
Illustrationen | Katrin Engelking |