Mülltauchen für eine bessere Welt

Eine Mixed-Methods-Studie zum Containern in Deutschland
182 Seiten, Taschenbuch
€ 29.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
ISBN 9783962381110
Erscheinungsdatum 07.03.2019
Genre Soziologie/Sonstiges
Verlag oekom verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Begriff »Mülltauchen« macht nicht gerade Appetit, dennoch ist er – wie auch das ebenfalls gebräuchliche »Containern« – für eine Reihe insbesondere junger Menschen fester Bestandteil des Ernährungsalltags. Denn Mülltaucher sortieren aus den Abfällen von Supermärkten genießbare Lebensmittel – allen voran Obst und Gemüse – als politisches Statement gegen Lebensmittelverschwendung. Welche Motive bewegen die Akteure, welche Ziele verfolgen sie im Einzelnen? Welche Rolle spielt die juristische Grauzone, in der sich die Aktivisten bewegen, und wie gehen sie individuell mit der gesellschaftlichen Ablehnung um, die Lebensmitteln aus dem Müll entgegengebracht wird? In dieser Mixed-Methods-Studie werden ihre Einstellungen und ihr Handeln detailliert beschrieben und analysiert. Ergänzt durch die Perspektive ihrer Mitmenschen, gelingt es so, einen umfassenden Einblick in eine klassischerweise im Verborgenen agierende Community zu gewinnen. Die Studie endet dabei nicht mit dem Status quo, sondern geht ebenso auf mögliche künftige Entwicklungen des Containerns ein, nennt Effekte wie Foodsharing oder die Aufnahme des Themas in Petitionen oder Wahlkämpfe. Damit bildet sie eine wichtige Grundlage zum Verständnis einer alternativen Konsumpraktik und letztlich einen Baustein, um Lebensmittelverschwendung zu verhindern.

Mehr Informationen
Reihe Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
ISBN 9783962381110
Erscheinungsdatum 07.03.2019
Genre Soziologie/Sonstiges
Verlag oekom verlag
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post