✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Kunst und Wissenschaft gingen schon immer Hand in Hand. Beide verlangen viel Kreativität und Neugier, beide fordern uns dazu auf, die fantastische Welt um uns herum zu erforschen. Dieses Buch ermuntert seine Leser*innen, einige der wichtigsten Entdeckungen der Kunstgeschichte selbst zum Leben zu erwecken! Pro Kapitel werden auf einer Doppelseite erst ein wissenschaftliches Phänomen, seine Umsetzung in der Kunst und der/die Künstler*in vorgestellt, auf der nächsten Doppelseite folgen dann klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eigene Projekte. Eine faszinierende Reise durch Kunst- und Wissenschaftsgeschichte!
Mehr Informationen
ISBN
9783962443412
Erscheinungsdatum
24.03.2023
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Kunst, Musik
Wissenschaft und Kunst hätten einander schon immer befruchtet, denn die Menschen seien seit jeher neugierig und kreativ gewesen: Mit dieser erfrischenden These eröffnet das Mitmach-Kindersachbuch "Kunst steckt voller Wissenschaft" - und begründet sie in der Folge.
Bereits die Höhlenmalereien zeigen ein genaues Studium der Anatomie von Mensch und Tier. Leonardo da Vinci malte nicht nur die Mona Lisa, er entwarf auch ein Fluggerät. Mit Licht und Schatten arbeiteten neben Caravaggio auch die indonesischen Puppenspieler des Wayang Kulit. Die Zeichnerin Sibylla Merian verstand als eine der Ersten den Lebenszyklus von Insekten, Picasso zeichnete mit Licht, und die Op-Artists arbeiten mit optischen Täuschungen.
Jedes einzelne Beispiel begleitet eine Bastelanleitung, wobei aber die meisten dieser Aufgaben letztlich wohl nur mithilfe Erwachsener befriedigend zu lösen sind -sogar der Plan für den Bau einer Camera obscura in Raumgröße ist dabei. Also an die Arbeit!