Alles Platte?

Architektur im Norden der DDR als kulturelles Erbe
240 Seiten, Taschenbuch
€ 30.9
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft
ISBN 9783962890018
Erscheinungsdatum 14.02.2018
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
Verlag Ch. Links Verlag
Herausgegeben von Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Prinzenstr. 85 | DE-10969 Berlin
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die in der DDR entstandene Architektur wird nicht selbstverständlich zum kulturellen Erbe gezählt. Wie sollen wir mit den Wohnblöcken und Siedlungen, den Schulen und Kulturhäusern, den Industriegebäuden und Grenzbefestigungen, die zu Zeiten der DDR entstanden sind, umgehen? Gibt es eine für die DDR charakteristische Architektur und gibt es sogar Bauten, die typisch für den Norden sind?
Im Herbst 2016 kamen auf einer Tagung in Rostock Wissenschaftler und Akteure aus der Praxis zusammen, um diese Fragen anhand der Architektur in den drei Nordbezirken der DDR – Rostock, Schwerin und Neubrandenburg – zu diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich mit »neogotischen« Plattenbauten, den Beton-Schalentragwerken von Ulrich Müther und dem Kulturhaus Mestlin. Aber auch Hafen- und Industrieanlagen, eine Trauerhalle, Feriensiedlungen und Kirchenneubauten sowie die Sperranlagen an der innerdeutschen Grenze werden thematisiert.
Mit Beiträgen von Jörg Kirchner, Peter Writschan, Brigitte Raschke, Alexander Schacht, Roman Hillmann, Kirsten Angermann, Jessica Hänsel, Daniela Spiegel, Tanja Seeböck, Jens Amelung, Stefan Stadtherr Wolter, Jana Frank, Knut Wiek, Claudia Stauß, Gottreich Albrecht und Annette Jawi, Uta Jahnke, Maik Buttler.

Mehr Informationen
Reihe Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft
ISBN 9783962890018
Erscheinungsdatum 14.02.2018
Genre Sachbücher/Kunst, Literatur/Architektur
Verlag Ch. Links Verlag
Herausgegeben von Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Prinzenstr. 85 | DE-10969 Berlin
produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post