Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Rassismus in der Aufklärung
Vier Erkundungen
160 Seiten, Taschenbuch
€ 16.5
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | IZEA - Kleine Schriften |
---|---|
ISBN | 9783963119545 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2025 |
Genre | Philosophie/Renaissance, Aufklärung |
Verlag | Mitteldeutscher Verlag |
Herausgegeben von | Elisabeth Décultot, Frank Grunert |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Mitteldeutscher Verlag Bernburger Straße 2 | DE-06108 Halle (Saale) info@mitteldeutscherverlag.de |
Lange Zeit galten Rassismus und Aufklärung – auch in historischer Hinsicht – als diametral entgegengesetzte Begriffe. Mehr noch: Aufklärung schloss nicht nur Rassismus aus, sondern wurde und wird als das entscheidende Mittel angesehen, gegen Rassismus – d. h. die Abwertung und Unterordnung von Menschen aufgrund abweichender äußerer Merkmale, etwa Hautfarbe – vorzugehen. Neuere Forschungen zeigen indes, dass bedeutenden Aufklärern rassistische Denkmuster durchaus geläufig waren. Der dem Thema „Rassismus in der Aufklärung“ gewidmete Band der „Kleinen Schriften des IZEA“ legt Erkundungen aus unterschiedlichen Disziplinen vor und versteht sich als eine weitere Anregung zu einer notwendigen Diskussion.
Reihe | IZEA - Kleine Schriften |
---|---|
ISBN | 9783963119545 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2025 |
Genre | Philosophie/Renaissance, Aufklärung |
Verlag | Mitteldeutscher Verlag |
Herausgegeben von | Elisabeth Décultot, Frank Grunert |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Mitteldeutscher Verlag Bernburger Straße 2 | DE-06108 Halle (Saale) info@mitteldeutscherverlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?