Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Beiträge zur Tiergeschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783963171437 |
| Erscheinungsdatum | 17.10.2018 |
| Genre | Geschichte |
| Verlag | Büchner-Verlag |
| Reihe herausgegeben von | Frank Jacob |
| Herausgegeben von | Theresia Raum, Frank Jacob |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Büchner-Verlag eG Bahnhofstr. 5 | DE-35037 Marburg info@buechner-verlag.de |
Bereits in prähistorischer Zeit waren Elefanten wichtige Begleiter des Menschen. In Asien und Afrika gehörten sie seit jeher zum Leben der Menschen und in Europa waren sie spätestens seit dem Feldzug Alexanders des Großen bekannt. Ob in der Zirkusarena oder auf dem Schlachtfeld – Elefanten hinterließen beim Menschen stets einen gewaltigen Eindruck. Sie dienten und dienen dem Vergnügen der Massen, der Herrschaftsrepräsentation der Mächtigen, der Imagination des Einzelnen.
Der vorliegende Sammelband widmet sich diesen vielseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Dickhäuter und vereint dabei historische, kulturelle und mediale Perspektiven. Er leistet dabei einen Beitrag zu den Human-Animal-Studies und bietet vielfältige Einblicke, wie Elefanten auf sehr spezifische Weise das Umfeld von Menschen geprägt haben und prägen.
| Reihe | Beiträge zur Tiergeschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783963171437 |
| Erscheinungsdatum | 17.10.2018 |
| Genre | Geschichte |
| Verlag | Büchner-Verlag |
| Reihe herausgegeben von | Frank Jacob |
| Herausgegeben von | Theresia Raum, Frank Jacob |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Büchner-Verlag eG Bahnhofstr. 5 | DE-35037 Marburg info@buechner-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?