Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Beiträge zur Tiergeschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783963172014 |
| Erscheinungsdatum | 09.11.2022 |
| Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
| Verlag | Büchner-Verlag |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Büchner-Verlag eG Bahnhofstr. 5 | DE-35037 Marburg info@buechner-verlag.de |
Affen sind vermutlich die Tiere, mit denen wir uns am ehesten identifizieren, wenn es darum geht, das Menschliche im Tierischen zu erkennen. Dessen ungeachtet symbolisieren sie gleichsam eine Furcht menschlicher Degeneration. Das besondere Mensch-Tier-Verhältnis ist Gegenstand der vorliegenden Kulturgeschichte.
Frank Jacob führt aus, welche Rolle Affen für die Selbstwahrnehmung des Menschen spielten und wie sie, etwa als Objekt in Forschung und Populärmedien, gleichermaßen als humanoides Tier begriffen wurden und werden. Er beleuchtet dabei schlaglichtartig eine Beziehungsgeschichte, die bis heute andauert, wobei die Intensität dieser Beziehung zwischen Mensch und Primat im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu definiert wurde.
| Reihe | Beiträge zur Tiergeschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783963172014 |
| Erscheinungsdatum | 09.11.2022 |
| Genre | Geschichte/Kulturgeschichte |
| Verlag | Büchner-Verlag |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Büchner-Verlag eG Bahnhofstr. 5 | DE-35037 Marburg info@buechner-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?