Heilige Abfallgruben

Favissae und Kultdeposite in Israel/Palästina von der Spätbronzezeit bis zur Perserzeit
420 Seiten, Hardcover
€ 128.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Ägypten und Altes Testament
ISBN 9783963270543
Erscheinungsdatum 28.02.2019
Genre Geschichte/Altertum
Verlag Zaphon
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die rituelle Bestattung von kultisch verwendeten Objekten ist ein weltweit verbreitetes Phänomen. Im Nahen Osten lässt sich rituelle Bestattung bis in das 7. Jt. v. Chr. zurückverfolgen. Sobald ein Gegenstand am Heiligtum der Gottheit geweiht wurde, gelangte er in den Besitz dieser Gottheit und durfte nicht mehr aus dem Heiligtum entfernt oder profan genutzt werden. Von Zeit zu Zeit wurden deshalb die nicht mehr brauchbaren, beschädigten oder einfach zu zahlreich werdenden Objekte in eigens dafür angelegten Gruben, sog. Favissae (sg. Favissa), rituell bestattet. Obwohl viele Kultobjekte und Weihegaben bei Ausgrabungen in sekundärer Ablage in Israel/Palästina entdeckt wurden, fand das Thema der rituellen Bestattung bislang kaum Aufmerksamkeit in der Biblischen Archäologie. Die archäologische Untersuchung (Kap. 5–8) stellt die Entwicklung dieser Kultpraxis über den Zeitraum von 1200 Jahren dar, unabhängig von den wechselnden politischen und religiösen Gegebenheiten der südlichen Levante während dieses Zeitraums, also im Sinne einer histoire de longue durée. Sie erforscht zudem die regionalen und kulturellen Besonderheiten, denen die rituelle Bestattung unterliegt. Weiterhin wird überprüft, inwieweit kultische Deposite als Merkmal für ein nicht mehr vorhandenes Heiligtum dienen können. Das Ergebnis der archäologisch-historischen Untersuchung (Kap. 9) wird im zweiten Teil der Arbeit als Hilfsmittel für die Exegese eines Textes des Tanachs verwendet. Die biblische Überlieferung erwähnt die Kultpraxis der rituellen Bestattung nirgends explizit. Dieses Faktum ist auf der Grundlage des hohen Interesses vieler biblischer Autoren/Redaktoren an kultischen Fragen erstaunlich. Nur ein Text der Hebräischen Bibel weist indirekt auf das Phänomen der rituellen Bestattung hin: in Gen 35,1–7 wird das Vergraben von „fremden Göttern“ und Ohrringen unter der Terebinthe von Sichem durch Jakob geschildert.

Mehr Informationen
Reihe Ägypten und Altes Testament
ISBN 9783963270543
Erscheinungsdatum 28.02.2019
Genre Geschichte/Altertum
Verlag Zaphon
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post