Kulturkontakte und Kulturentwicklungen in Lorestān (West-Iran) im 3. Jahrtausend v. Chr.

868 Seiten, Hardcover
€ 154.3
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe marru / Studien zur Vorderasiatischen Archäologie / Studies in Near and Middle Eastern Archaeology
ISBN 9783963272325
Erscheinungsdatum 10.06.2024
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Zaphon
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Lorestān (West-Iran) ist im 3. Jt. v. Chr. durch vielfältige kulturelle Entwicklungen geprägt. Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die kulturelle Entwicklung früher Gesellschaften und deren Beziehungsgeflecht, also ihrer Kulturkontakte. Zur Strukturierung der Vielfalt dieser Beziehungen wird die Region eingeteilt in 6 Zonen (mit insgesamt 46 ausgewerteten Fundorten) und drei zeitliche Phasen – Phase 1: Zeit nach dem Zusammenbruch spätchalkolithischer Komplexe; Phase 2: Zeit der sumerischen Stadtstaaten und der wirtschaftlichen „Expansion“; Phase 3: Zeit der ersten größeren Territorialstaaten in Mesopotamien. Durch die Auswertung sowohl der Grabungen als auch der Survey-Befunde und unter Einbeziehung schriftlicher Quellen ist es gelungen, ein umfassendes, datenbasiertes und kulturgeografisch aussagekräftiges Bild der Region zu erstellen. Um eine Vergleichbarkeit des umfangreichen Materials zu erreichen, war es erforderlich, ein einheitliches, auf objektiven Kriterien beruhendes Begriffsvokabular zu erarbeiten, das mit der im Rahmen des ARCANE-Projekts entwickelten EWI-Chronologie verbunden werden konnte. Dadurch war es möglich, die Chronologie Lorestāns zu stabilisieren und diachron vergleichende Analysen zu erstellen. Insgesamt wird auf der Grundlage der Funde und Befunde in Lorestān im 3. Jt. v. Chr. deutlich, dass die spezifischen „Kulturkontakte“ in ihrer Komplexität durch unterschiedliche ökonomische und soziale Netzwerke geprägt sind, die sich z.T. überlagern und gegenseitig beeinflussen. Auch den jeweiligen „Kulturentwicklungen“ liegt ein solches Beziehungsgeflecht zugrunde, das von internen und externen politischen und ökonomischen Entwicklungen gleichermaßen beeinflusst ist. Darüber hinaus konnte gezeigt werden, dass eine Untersuchung, die die lokale Topografie einer Region in entsprechender Weise berücksichtigt, es zudem erleichtert, Siedlungskammern zu erschließen, archäologische Befunde besser miteinander in Bezug zu setzen und dementsprechend historische (topografische) und sich damit verbindende kulturelle Entwicklungen fassbar zu machen.

Mehr Informationen
Reihe marru / Studien zur Vorderasiatischen Archäologie / Studies in Near and Middle Eastern Archaeology
ISBN 9783963272325
Erscheinungsdatum 10.06.2024
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Zaphon
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post