BilderSzenen

Tableaux vivants zwischen bildender Kunst, Theater und Literatur im 19. Jahrhundert
356 Seiten, Taschenbuch
€ 51.2
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Scenae
ISBN 9783968214405
Erscheinungsdatum 01.03.2013
Genre Kunst
Verlag Rombach Wissenschaft
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»BilderSzenen« nimmt mit dem tableau vivant – als Figur der Verlebendigung und Vergegenwärtigung von Kunst-Bildern zwischen Stillstand und Bewegung – ein medien- und künsteübergreifendes Phänomen in den Blick. Omnipräsent als Darstellungs- wie Wahrnehmungsmodus in der Kultur des ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert (in Lebenden Bildern, Attitüden, Sprechtheater, Oper, Melodrama, Varieté, Literatur, in Photographie und Film), überlagern sich darin Verkörperung mit Mortifikation, Pose und Zitat mit Präsenz und Anschaulichkeit. Das transformatorische Potential dieser prekären Zwischenform wird anhand zentraler poetologischer, bild- und wahrnehmungstheoretischer sowie theatertheoretischer Positionen im historischen Kontext diskutiert. Neuland betritt die Studie mit der Frage nach der Transformation der paradoxen Figur des tableau vivant in narrative Strategien ausgewählter Texte von Goethe, Hoffmann, Kleist, Brentano, Fontane, Höcker u.a., die als Szenen der Visualisierung und Theatralisierung nachgezeichnet werden. Es zeigt sich, daß das »Lebende Bild« weit über die historische Bedeutung hinaus den Rang eines Darstellungs- und Wahrnehmungsparadigmas im Feld von Bild-, Theater- und Literaturwissenschaft beanspruchen kann und gleichermaßen als künstlerisches Experimentierfeld bis in die Gegenwart virulent bleibt. BETTINA BRANDL-RISI ist Theater- und Literaturwissenschaftlerin. Seit 2011 ist sie als Juniorprofessorin für Performance und Gegenwartstheater an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig, nachdem sie mehrere Jahre an der Freien Universität Berlin u.a. am dortigen Sonderforschungsbereich »Kulturen des Performativen« gearbeitet hat.

Mehr Informationen
Reihe Scenae
ISBN 9783968214405
Erscheinungsdatum 01.03.2013
Genre Kunst
Verlag Rombach Wissenschaft
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5 | DE-76530 Baden-Baden
nomos@nomos.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post