Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | DWA-Regelwerk |
---|---|
ISBN | 9783968627359 |
Erscheinungsdatum | 06.08.2024 |
Genre | Geowissenschaften |
Verlag | Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |
Verfasser / Verfasserin (sonstige) | DWA-Arbeitsgruppe WW 4.10, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Deutsches Talsperren Komitee e.V. |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Eine Auswertung von über 221 Schadensfällen großer Sedimentationsbecken in den letzten 100 Jahren zeigt, dass Dammüberströmung (20 %), Böschungsbruch (14 %), Erdbeben (12 %), bauliche Unzulänglichkeiten und Gründungsversagen (je 7 %) besonders häufige Versagensursachen darstellen. Besonders in den Fokus geraten ist die mögliche Verflüssigung der abgelagerten Sedimente.
Ebenso hat die Auswertung der Schadensfälle verdeutlicht, dass neben der Einhaltung aller technischen und betrieblichen Regeln vor allem auch die Durchführung von weisungs- und betreiberunabhängigen Anlagenüberprüfungen unabdingbar für einen dauerhaft sicheren Anlagenbetrieb ist. Parallel zur Überarbeitung des Merkblatts sind zahlreiche, teilweise komplett neue Handlungsempfehlungen erarbeitet worden. Diese sind zwar überwiegend für Betreiber aktiver Anlagen relevant, aber auch für die hier vorliegende Thematik empfiehlt es sich, internationale Entwicklungen im Auge zu behalten. In den Geltungsbereich neu aufgenommen wurden sogenannte „Schlammlagerplätze“.
Reihe | DWA-Regelwerk |
---|---|
ISBN | 9783968627359 |
Erscheinungsdatum | 06.08.2024 |
Genre | Geowissenschaften |
Verlag | Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall |
Verfasser / Verfasserin (sonstige) | DWA-Arbeitsgruppe WW 4.10, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Deutsches Talsperren Komitee e.V. |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?