Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981404135
Erscheinungsdatum 25.11.2010
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Heinz Kleene
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de
Inhaltsverzeichnis einsehbar unter: http://emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-17

Seitenmäßiger Mittelpunkt des Bandes bildet eine Analyse der Kriegsbriefe der NSDAP in den Kreisen Grafschaft Bentheim und Lingen für ihre Mitglieder an der Front sowie eine Untersuchung der Holtvesterordnungen des 16. Jahrhunderts im Kreis Lingen. Sie sind wichtig als Zeugnis für die Entwicklung der Wald- und Forstgesetzgebung. Die Verordnungen werden erläutert sowie in Originaltranskription mit Übersetzung abgedruckt und zeigen eine zunehmende Entrechtung der Markengenossen zugunsten des Landesherrn. In dem Bereich der Entwicklung von Herrschaft über Grund und Boden fällt ferner ein Artikel über die Geschichte der Markengemeinde/Markengenossenschaft Haselünne. Die Geschichte des Hümmlinger Heidesees „Theikenmeer“ wird in der Rubrik „Natur und Umwelt“ nachgezeichnet. Der zweite Artikel in dieser Rubrik geht auf das Vorkommen der Heilpflanze Arnika in der Region ein. Weitere Autoren beschäftigen sich mit dem emsländisch-ostfriesischen Beamtengeschlecht Hilling, dem Feuerwehrmuseum in Salzbergen, der Geschichte des Männergesangsvereins Wilsum sowie mit den Preis- und Schimpfgedichten des Papenburger Juristen Godfried Bueren auf Napoleon. Lebensläufe enthält das Buch vom Nordhorner KPD-/DKP-Aktivisten Heinz Deymann, dem Schüttorfer Textilfabrikanten und Bürgermeister Friedrich Kröner, dem Bürgermeister Hermann Connemann, dem Juristen und Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung Johannes zu Sande sowie vom Fabrikanten Rudolph Windhoff.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981404135
Erscheinungsdatum 25.11.2010
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Heinz Kleene
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post