Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981404166
Erscheinungsdatum 01.12.2012
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Heinz Kleene
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Inhaltsangabe unter: http://emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-19
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de

Im Mittelpunkt des Bandes steht die Industrialisierung des Emslands im 19. Jahrhunderts. Der umfangreichste Beitrag schildert die wirtschaftliche Entwicklung der Region mit Blick auf den Eisenbahnbau im südlichen Emsland, ein weiterer Artikel beschäftigt sich mit der Meppener Eisenhütte. Darüber hinaus zeigt ein mit vielen Farbfotos illustrierter Beitrag die Aufarbeitung der Textilgeschichte im Stadtmuseum Nordhorn, wobei der Schwerpunkt auf die Nachkriegsjahre liegt, als Nordhorn ein Zentrum der deutsche Texilindustrie wurde und weltweit bekannte Modedesigner und -fotografen für die dortigen Betriebe arbeiteten. Jagden und Jagdwaffen im Hümmlinger Schloss Clemenswerth, heute ein bekanntes Museum, stellte ein weiterer Artikel vor. Über die Herkunft des Ortsnamen Schapen im südlichen Emsland informiert Sebastian Kreyenschulte. Baugeschichte und Bewohner des „Amtshauses Nienhus“ bei Aschendorf ist das Thema der Reihe „Emsländische Burgenfahrt“. Überdies enthält der Band Lebensläufe des Druckereibesitzers und Zeitungsverlegers Rüdiger van Acken, des jüdischen niederdeutschen Dichters Carl van der Linde und des in der Region als Lehrer tätigen Erich Maria Remarque. Über ein „Fliegerass“ des Ersten Weltkriegs ist in einem weiteren Beitrag zu lesen. Zudem schildert ein Zeitzeuge, wie ein belgischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg Chicorée in ein Hümmlingdorf einführte.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981404166
Erscheinungsdatum 01.12.2012
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Heinz Kleene
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post