Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981716658
Erscheinungsdatum 18.04.2000
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Paul Thoben
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bestellbar unter: kontakt@emslandgeschichte.de
Inhaltsverzeichnis einsehbar unter: http://www.emslandgeschichte.de/index.php/publikationen-3/blaue-reihe/band-8

Der Schwerpunkt des Bandes liegt auf dem Abdruck von Resultaten des Projekts „Biographien zur Geschichte des Emslandes und der Grafschaft Bentheim“. Hier finden sich die Lebensläufe des Bauern August Bollmer (Kommunalpolitiker, Zentrum, CDU), des Landwirts August Degen (Genossenschaftsgründer, Zentrum, MdA), der Schriftstellerin Clara von Dincklage, des Pfarrers Franz Evers, des Lingener Bürgermeisters Hermann Gilles, der Mäzenin und Künstlerin Bertha van Heek, des Zeitungsherausgebers Christian Hellendoorn, des tatkräftigen Landwirts Jann Jacobs (Deutschkonservative Partei, MdA), des Landwirtwirtschaftsfunktionärs und Provinziallandtagsabgeordneten Berend Klasink (DNVP), des Lingener christlichen Gewerkschaftsführers und Arbeiterratsvorsitzenden Fritz Knospe, des Bentheimer Landrats Hermann Kriege (Freikonservative Partei, Deutsche Vaterlandspartei, DNVP, Mitglied des Provinziallandtags), der Texilgroßkaufleute und oldenburgischen Abgeordneten Carl Leffers und Heinrich Leffers (Zentrum), des Priesters und Originals Bernhard Muke, des Papenburger Bürgermeisters Louis Richard, des altreformierten Theologen Jan Schomaker, des Architekten Alfred Tepe und des Aschendorfer Unternehmers Hubert Wulfs (ADO-Werke).
Ein weiterer Schwerpunkt ist eine Darlegung der Kräfteverhältnisse in der Nordhorner Textilarbeiterschaft während der Weimarer Republik anhand der Betriebsratswahlen sowie ein Beitrag über die Reformation und Gegenreformation im nördlichen Emsland.
Zudem informieren Artikel über das jüdische Leben in der Gemeinde Herzlake/Bakerde, über die Gründung und ersten Siedler der Hümmlinger Moorkolonie Breddenberg sowie über den Bier- und Branntweinverbrauch im Damenstift Wietmarschen. Darüber hinaus werden hier die Wahlresultaten der Stadt Schüttorf von 1867 bis 1996 abgedruckt.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981716658
Erscheinungsdatum 18.04.2000
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Paul Thoben
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post