Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981839388
Erscheinungsdatum 28.10.2019
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Heinz Kleene
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de.
Der Band 26 der Emsländischen Geschichte beinhaltet zwei Beiträge zum Ersten Weltkrieg, wobei im ersten der Versorgungsmangel im Bentheimer Land und die Bemühungen, ihn zu bekämpfen, etwa durch staatliche Verordnungen und illegal durch den Schmuggel, thematisiert werden. Der zweite Beitrag schildert die Lage während des Ersten Weltkriegs in der niederländischen Provinz Overijssel, vor allem in der Twente, mit Blick auf die Verhältnisse im Bentheimer Land, wobei der grenzüberschreitende Schmuggel eigens untersucht wird. Die Fortsetzung der Untersuchung über die Zentrumspartei in der preußischen Provinz Hannover beschäftigt sich mit dem Organisationsaufbau der Partei in den katholisch besiedelten Landesteilen. In der Rubrik „Natur und Umwelt“ findet sich ein reichlich bebildeter Beitrag über den Eisvogel in der Region Emsland/Grafschaft Bentheim. Mit der regionalen NS-Zeit setzt sich eine Examensarbeit über die seltene juristische Aufarbeitung der Tötung eines Gefangenen im Emslandlager IV Walchum noch während der NS-Zeit auseinander.
Die drei ausführlichen Biographien widmen sich dem Priester und Publizisten Dr. Heinrich Lüken, den Schöpfer des bekannten Liedes „De hümmelske Bur“, dem Lingener Unternehmer Ludwig Langschmidt und dem Papenburger Schulleiter und Sportpionier Dr. Hans Nolte. Ferner wird das neueste Museum der Region vorgestellt, das Krone-Landwirtschaftsmaschinen-Museum in Spelle. Abschluss bildet eine Studie über die politisch-militärischen Geschehnisse während des Ersten und Zweiten Koalitionskriegs in Folge der Französischen Revolution im Grenzgebiet zwischen den Niederlanden, dem Münsterland und der Region Emsland/Grafschaft Bentheim.

Mehr Informationen
Reihe Emsländische Geschichte
ISBN 9783981839388
Erscheinungsdatum 28.10.2019
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
Herausgegeben von Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Heinz Kleene
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post