Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Konkrete Utopien als Lernprozess |
---|---|
ISBN | 9783981924367 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2018 |
Genre | Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) |
Verlag | Die Buchmacherei |
Herausgegeben von | Dieter Braeg, Ralf Hoffrogge |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Vom 16. bis 20. Dezember 1918 trafen sich im Berliner Abgeordnetenhaus Delegierte aller deutschen Arbeiter- und Soldatenräte erstmals zu einem Kongress. Nach dem Sturz des Kaisertums am 9. November 1918 lag die Zukunft der deutschen Republik in den Händen dieses „Reichsrätekongresses”. Ob Rätesystem oder Nationalversammlung, baldige Wahlen oder Konsolidierung der Revolution, Volksheer oder Reichswehr, Sozialisierung oder Marktwirtschaft : die Entscheidungen der Delegierten konnten kaum weitreichender sein. Sie lösten große Erwartungen und heftige Verbitterung aus. Es ging um Sein oder Nichtsein der „Sozialistischen Republik Deutschlands”.
Zum 100. Jahrestag liegt dieses Schlüsseldokument zur Geburt der Weimarer Republik erstmals nicht mehr in Fraktur, sondern in lateinischen Lettern vor. Es ist damit zugänglich für eine neue Generation von Leserinnen und Lesern – eine unentbehrliche Ressource für Studium, Forschung, Lehre und Unterricht.
Reihe | Konkrete Utopien als Lernprozess |
---|---|
ISBN | 9783981924367 |
Erscheinungsdatum | 01.11.2018 |
Genre | Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) |
Verlag | Die Buchmacherei |
Herausgegeben von | Dieter Braeg, Ralf Hoffrogge |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?