Prognostik zur Resilienzsteigerung im Werkzeugbau

288 Seiten, Buch
€ 50.4
-
+
Lieferbar in 9 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Ergebnisse aus der Produktionstechnik
ISBN 9783985551613
Erscheinungsdatum 22.05.2023
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Apprimus Verlag
LieferzeitLieferbar in 9 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der deutsche Werkzeugbau steht seit Jahren vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Der durch Globalisierung bedingte Wettbewerbsdruck manifestiert sich in rückläufigen Produktmargen sowie einer Erhöhung der Produktreifegrade. In den letzten Jahrzehnten war die Maxime der Branche daher die Fokussierung der Leistung und Wertschöpfung. Diese Strategie stellt nicht zuletzt in den Krisenjahren 2020-2022 jedoch eine eigene Herausforderung dar. Fokussierung und Effizienz stehen der unternehmerischen Flexibilität und Resilienz gegenüber. Diese Faktoren sind insbesondere in Zeiten globaler Unternehmenskrisen zur Sicherstellung globaler Wettbewerbsfähigkeit jedoch notwendiger denn je.
Ein besonderes Potenzial zur Steigerung der Krisenfestigkeit von Unternehmen wird dem Resilienzmanagement beigemessen. Dieses beginnt bei der strategischen Frühaufklärung und identifiziert wesentliche ausschlaggebende Entwicklungs- und Steuerungsrichtungen. Das Resilienzmanagement beinhaltet zudem die Erneuerung, Transformation und Steigerung der dynamischen Kreativität aus dem Unternehmen heraus. Hierdurch ist es nicht selten die entscheidende Erfolgsvoraussetzung für die zukünftige Prosperität des Unternehmens.
Das übergeordnete Ziel dieser Dissertation ist es daher, der Betriebe der Branche Werkzeugbau zu befähigen, ein prognosegestütztes Resilienzmanagement zu etablieren. Dieser Lösungsansatz befähigt Werkzeugbaubetriebe, die Abhängigkeiten von ihren Anspruchsgruppen zu verstehen, Störungen vorauszusehen und zu bewerten sowie proaktiv zu antizipieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden wird eine Methodik bestehend aus drei Phasen konzeptioniert. In der Evaluationsphase werden, basierend auf Einflussfaktoren der Branche Werkzeugbau, potenzielle Umfeldszenarien ableitet. Darauf aufbauend werden in der Prognosephase Methoden entwickelt, die sowohl die Wahrscheinlichkeit des Eintritts, als auch das Schadenspotenzial prognostizieren. Diese Erkenntnisse werden in der Adaptionsphase genutzt, um eine aufwandsgerechte Krisenadaption und eine langfristig resiliente Unternehmensentwicklung durchzuführen. Neben der wissenschaftlichen Herleitung und Erarbeitung der Methodik wurde diese in der Praxis angewendet und validiert.

Mehr Informationen
Reihe Ergebnisse aus der Produktionstechnik
ISBN 9783985551613
Erscheinungsdatum 22.05.2023
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Apprimus Verlag
LieferzeitLieferbar in 9 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post