Ermüdungsfestigkeit drahtfunkenerodierter Nickelbasiswerkstoffe für Triebwerksanwendungen

160 Seiten, Taschenbuch
€ 55.6
-
+
Lieferbar in 9 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Ergebnisse aus der Produktionstechnik
ISBN 9783985552870
Erscheinungsdatum 10.06.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Apprimus Verlag
LieferzeitLieferbar in 9 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
IIF GmbH
Steinbachstr. 25 | DE-52074 Aachen
info@iif.rwth-aachen.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Steigerung des thermischen Wirkungsgrades zur Effizienzverbesserung von Flugzeugtriebwerken geht mit wachsenden Anforderungen an die dynamische Auslegung der Triebwerkskomponenten aus Werkstoffen wie der Nickelbasissuperlegierung IN718 einher. Der expandierende Luftfahrtsektor benötigt daher zunehmend Alternativen zu etablierten Fertigungsrouten. Das auf dem Prinzip des thermischen Werkstoffabtrags durch elektrische Entladungen basierende Fertigungsverfahren der Drahtfunkenerosion eignet sich insbesondere zur Herstellung hochpräziser Geometrien in anspruchsvollen Werkstoffen, wie beispielsweise der Fertigung von Profilnuten in Triebwerkscheiben. Allerdings beruht die technologische Entwicklung eines zertifizierten Fertigungsprozesses auf zeit- und kostenintensiven Iterationen.

Dieser Problemstellung widmet sich die vorliegende Arbeit mit der Zielsetzung die Spezifika der drahtfunkenerosiven Bearbeitung für eine wissensbasierte, festigkeitsorientierte Technologieauslegung systematisch zu erarbeiten und signalkennwertbasiert auf ihre Korrelation mit der Ermüdungsfestigkeit hin zu untersuchen. Dazu wurden zunächst die energetischen Fundamentalereignisse des Prozesses – die einzelnen Entladungen – untersucht, Einflüsse auf die Abtragcharakteristika beschrieben und unterschiedliche Entladungstypen differenziert. Anschließend wurden mehrere Varianten einer Mehrschnitttechnologie mittels ortsaufgelöster Offline- sowie Online-Prozessanalyse charakterisiert und anhand abgeleiteter spezifischer Kennwerte energetisch verglichen. Dabei stellten die zuvor ermittelten Fundamentaldaten die Grundlage der Kennwertbildung dar. Abschließend wurde in Schwingfestigkeitsuntersuchungen die Ermüdungsfestigkeit der drahtfunkenerosiven Technologievarianten, einer Schleifbearbeitung sowie von Prozesskettenkombinationen beider Verfahren mit zwei unterschiedlichen Nachbearbeitungsverfahren bestimmt. Dabei erzielte die Drahtfunkenerosion je nach Prozessführung bessere oder schlechtere Langzeitfestigkeiten als die Schleifbearbeitung. Durch die Anwendung der Nachbearbeitungsverfahren konnte die Langzeitfestigkeit weiter gesteigert werden. Mithilfe der ortsaufgelösten Prozesskennwerte ließen sich umfangreiche Rückschlüsse auf den Zusammenhang zwischen Prozessführung und Ermüdungsfestigkeit ableiten. Insbesondere konnten die Auswirkungen des prozessinhärent inhomogen ausgeprägten Spaltzustandes herausgearbeitet werden.

Mehr Informationen
Reihe Ergebnisse aus der Produktionstechnik
ISBN 9783985552870
Erscheinungsdatum 10.06.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Apprimus Verlag
LieferzeitLieferbar in 9 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
IIF GmbH
Steinbachstr. 25 | DE-52074 Aachen
info@iif.rwth-aachen.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post