Technolandschaften

Moderne Mensch­Natur­Verhältnisse im Anthropozän
170 Seiten, Taschenbuch
€ 23.2
-
+
Lieferbar ab November 2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Bildfäden
ISBN 9783987610103
Erscheinungsdatum 01.10.2025
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Schlaufen Verlag
LieferzeitLieferbar ab November 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Schlaufen Verlag
Pfeddersheimer Weg | DE-14129 Berlin
schliep@schlaufen-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Birgit Schneider erkundet gerne Landschaften, auch Industrieanlagen – besonders still­ gelegte, bereits ruinenhafte. Doch beim Anblick von Windkraftanlagen und großen Solar­parks erlebt sie einen Zwiespalt, empfindet ein leises Unbehagen. Wie kommt es, dass diese, die doch Teil der Lösung in Zeiten der Klimakatastrophe sind, sich mitunter wie eine Störung anfühlen? Welcher Idee von Landschaft, in die sich derartige Anlagen nicht recht zu fügen scheinen, hängen wir nach und ist diese noch zeitgemäß? Ihr Essay ist der Versuch, einen persönlichen Umgang mit diesem Gefühl zu finden.

Handelt es sich dabei lediglich um eine Anpassungsstörung oder um eine ernst zu nehmende Entfremdungserfahrung? Sollte man dieses Unbehagen ernst nehmen oder sind das nur von idealisierenden Kinderbüchern gefütterte Affekte, die ein mündiger Bürger überwinden sollte? Gibt es eine Perspektive auf neue Technolandschaften, mittels derer man ohne Störgefühl, vlt. sogar beglückt ob der Zukunftsträchtigkeit derselben, auf Windparks und andere große Infrastrukturprojekte blickt?

Dazu befragt die Autorin das Zustandekommen unserer Vorstellung von »natürlicher« Landschaft, den Begriff von Landschaft selbst und den Clash des Ideals mit den realen Zuständen. 1933 malte Georg Schrimpf ein Bild mit Radioantennen in idyllischer bayerischer Voralpenlandschaft und dieses dient ihr als Ausgangspunkt für Überlegungen dazu, mit welchem Blick eine Harmonisierung dieses Zusammenpralls eventuell möglich sein könnte. Gleichzeitig bleibt die Frage, ob nicht eben doch ein unüberbrück­barer Unterschied zwischen Windmühlen und Windkraftanlagen bleibt.

Mehr Informationen
Reihe Bildfäden
ISBN 9783987610103
Erscheinungsdatum 01.10.2025
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Schlaufen Verlag
LieferzeitLieferbar ab November 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Schlaufen Verlag
Pfeddersheimer Weg | DE-14129 Berlin
schliep@schlaufen-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post