Museumslücken

240 Seiten, Taschenbuch
€ 27.3
-
+
Lieferbar ab Oktober 2025

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Bildfäden
ISBN 9783987610110
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.07.2025
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Schlaufen Verlag
Herausgegeben von Franziska Solte
LieferzeitLieferbar ab Oktober 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Schlaufen Verlag
Pfeddersheimer Weg 30 | DE-14129 Berlin
schliep@schlaufen-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Museen verwahren Kunstwerke und andere Gegenstände, um sie dem Publikum zu zeigen. Sie können aber nicht alles in Verwahrung nehmen und auch nicht alles zeigen, ihrem enzyklopädischen Versprechen zum Trotz. Objekte werden im Krieg zerstört oder gehen bei Umzügen verloren, werden gestohlen oder erweisen sich umgekehrt als Raubgut, sodass
sie restituiert werden müssen. Gegen das Ausstellen von Dingen, die außerhalb des Museums noch als heilig gelten, namentlich von sogenannten menschlichen Überresten, gibt es durchgreifende ethische Bedenken. Wie verändert sich unser Blick auf das Museum, wenn wir es von den Leerstellen aus betrachten? Die Texte dieses Bandes machen die Probe
auf einen solchen Perspektivwechsel, angeregt von den Forschungen der Berliner Kunst­historikerin Charlotte Klonk über Museen als Erfahrungsräume.

Unter den Autorinnen und Autoren sind Kunstwissenschaftler und Museumspraktikerinnen, aber auch Museumsgänger, die von Beruf Juristinnen, Schriftsteller und Philosophinnen sind – oder Künstler. Schillers Schädel, ein Hitlerkopf von Gerhard Marcks, ein allzu lasziver Amor aus Venedig oder auch die Urschrift des Grundgesetzes: Die Einträge des imaginären Katalogs von Traum­ und Alptraumobjekten lassen auch in der Form die Phantasie spielen. Das Spektrum dieser Sammlung kunstliterarischer Versuche reicht von der aktengestützten Fallstudie bis zur fiktionalen Fehlanzeige.

Mehr Informationen
Reihe Bildfäden
ISBN 9783987610110
Sprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsdatum 01.07.2025
Genre Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Verlag Schlaufen Verlag
Herausgegeben von Franziska Solte
LieferzeitLieferbar ab Oktober 2025
HerstellerangabenAnzeigen
Schlaufen Verlag
Pfeddersheimer Weg 30 | DE-14129 Berlin
schliep@schlaufen-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post