Lernwerkstatt Parasitismus

Parasitismus vs. Symbiose - Zwischen Ausbeutung und Kooperation
36 Seiten, Taschenbuch
€ 16.3
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Lernwerkstatt
ISBN 9783988413086
Erscheinungsdatum 01.08.2025
Genre Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung
Verlag KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kohl-Verlag
An der Brennerei 37-45 | DE-50170 Kerpen
info@kohlverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Spannender Biologieunterricht mit Tiefgang: Parasiten im Fokus – ein Arbeitsheft für die Klassen 7 und 8

Dieses vielseitige Arbeitsheft richtet sich an Schüler der Sekundarstufe I (Klassen 7–8) und bietet einen spannenden und praxisnahen Einstieg in zentrale Themen der Zoologie, Ökologie und Biowissenschaften. Neben fundierten Infotexten enthält es zahlreiche altersgerechte Aufgabenformate, die sowohl für die Freiarbeit als auch für den Einsatz im regulären Unterricht hervorragend geeignet sind. Durch die beigefügten Lösungen – ideal zur Selbstkontrolle – eignet sich das Heft auch für selbstorganisiertes Lernen.

Im Mittelpunkt steht das faszinierende Phänomen des Parasitismus, das in Natur und Alltag eine größere Rolle spielt, als vielen bewusst ist. Dabei werden zentrale Begriffe wie „Parasit“ und „Schädling“ sorgfältig voneinander abgegrenzt – ein Aspekt, der in alltäglichen Diskussionen häufig missverstanden wird. Das Material beleuchtet die Vielfalt parasitärer Lebensformen und zeigt die Übergänge zu anderen ökologischen Strategien auf, etwa zur Symbiose, die ebenfalls in ihren zahlreichen Ausprägungen umfassend dargestellt wird.

Die Konzeption des Heftes folgt einem schülerorientierten Ansatz: Durch abwechslungsreiche Aufgabenformate werden Lernende zur aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten motiviert. Einige Aufgaben fordern gezielte Recherchearbeit, bei der moderne Medien wie Smartphone oder Tablet (z. B. iPhone oder iPad) zum Einsatz kommen dürfen. Andere Aufgaben regen dazu an, durch logisches Denken und Kombination vorhandenen Wissens neue biologische Zusammenhänge zu erschließen.

Neben der Vermittlung biologischer Fachinhalte – insbesondere aus den Bereichen Ökologie, Ökosysteme, Zoologie und Botanik – legt das Heft besonderen Wert auf anschauliche Beispiele aus der Lebenswelt der Schüler. Zahlreiche eindrucksvolle Fotos unterstützen das Verständnis und schaffen eine unmittelbare Verbindung zur Realität, etwa in Bezug auf die Rolle von Parasiten in natürlichen Ökosystemen oder ihre Bedeutung im Zusammenhang mit dem Klima und dem Wirt-Parasit-Verhältnis.

Ein zusätzliches Highlight: Das Heft greift aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen auf – darunter die viel diskutierte Frage, ob Viren als Parasiten gelten können. So bietet das Material nicht nur eine fundierte Wissensbasis, sondern regt auch zur kritischen Auseinandersetzung mit biologischen Konzepten an.

36 Seiten, mit Lösungen

Mehr Informationen
Reihe Lernwerkstatt
ISBN 9783988413086
Erscheinungsdatum 01.08.2025
Genre Schule, Lernen/Unterrichtsvorbereitung
Verlag KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kohl-Verlag
An der Brennerei 37-45 | DE-50170 Kerpen
info@kohlverlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post