Welträume

Entwürfe des (Extra-)Terrestrischen um 1900
228 Seiten, Hardcover
€ 25.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783988590831
Erscheinungsdatum 24.01.2025
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Wehrhahn Verlag
Herausgegeben von Christina Becher, Sophie-C. Hartisch, Katharina Scheerer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Jahrhundertwende (1900) markiert nicht nur den zeitlichen Übertritt in das, was man gemeinhin ›Moderne‹ nennt, sondern auch eine exponiert räumliche Veränderung, die sich unter anderem in der Expansion wirklicher und möglicher Erfahrungsräume niederschlägt. Was sich im Laufe des 19. Jahrhunderts mit der Eisenbahn, ersten Flugmaschinen, Strom- und Telegraphennetzen abzeichnet, nimmt im frühen
20. Jahrhundert wortwörtlich an Fahrt auf: die Beherrschung des Raumes, im Besonderen des Luftraumes.
Neue mediale Voraussetzungen, eine außerordentliche Akkumulation physikalischer, insbesondere astronomischer Erkenntnisse sowie die populärwissenschaftliche Distribution ebendieses Wissens, aber auch ein erneutes Aufblühen der Astrologie und des Spiritismus schaffen einen Rahmen, in welchem mögliche Welträume entworfen, ergründet und literar-ästhetisch verarbeitet werden. Dass sich diese Imaginationen nicht an den vermeintlichen Grenzen einer irdischen Perspektive stören, liegt unter anderem daran, dass sie seit der Jahrhundertwende durch fotografische Aufnahmen von weitentfernten Galaxien und Planeten befeuert werden. So ist es kein Zufall, dass in ebenjenen Zeitraum die Gründungsphase der modernen deutschen Science-Fiction fällt. Literarische Vorstellungen von Weltraumflügen und der Erkundung fremder Planeten gibt es seit der Antike, doch kehrt diese Faszination um 1900 unter anderen Vorzeichen zurück. Der Sammelband nähert sich diesen Entwürfen des (Extra-)Terrestrischen in verschiedenen Gattungen als bisher wenig kartiertem Gebiet der kulturellen Landschaft um 1900 wissens-, sozial- und kulturgeschichtlich an.

Mehr Informationen
ISBN 9783988590831
Erscheinungsdatum 24.01.2025
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Wehrhahn Verlag
Herausgegeben von Christina Becher, Sophie-C. Hartisch, Katharina Scheerer
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post