Hollitzer Verlag Trautsongasse 6/6 | AT-1080 Wien kontakt@hollitzer.at
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Ein preisgekrönter Roman über die Geschichte einer zerfallenden Kultur und einer verlorenen Generation.
Krieg, Liebe und Rock’n’Roll – das sind die großen Themen in Dino Bauks Debütroman, der uns in das Slowenien der 80er- und 90er-Jahre führt. Die Mormonin Mary und der Rocker Denis verlieben sich ineinander. Während Mary in die österreichische Provinz strafversetzt wird, findet sich Denis in den Wirren des Balkankrieges wieder.
Aus dem Kontrast zwischen der unbeschwerten Zeit ihrer Liebe und der turbulenten politischen Situation entwirft Bauk ein kluges Porträt einer ganzen Generation.
Das Romandebüt von Dino Bauk (Jg. 1973) hat in Slowenien für Furore gesorgt, widmet es sich doch einem in der Öffentlichkeit weithin verschwiegenen Kapitel. Als das Land 1991 seine Unabhängigkeit erlangte, wurden 25.000 Menschen aus anderen jugoslawischen Republiken mit Wohnsitz in Slowenien über Nacht aus dem Bevölkerungsregister gelöscht.
Denis ist einer von ihnen. In Rückblenden seiner Kurzzeitliebe Mary, die als Mormonin nach Ljubljana kam, und seiner einstigen Bandkollegen Peter und Goran, die wie er von einem Leben als Rockmusiker träumten, zeichnet der Roman Denis’ Geschichte nach und erzählt gleichzeitig von einer verlorenen Generation. Mary sitzt am Ende traurig in New York, Goran ist ein zynischer Geschäftemacher, Peter ein versoffener Beamter geworden. Alle idealisieren sie den verschwundenen Denis, der in Wahrheit im Krieg sinnlos verreckte. Harter, guter Stoff.