✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
"
Sie ist vierzehn und wäre gerne wie andere Mädchen, vor allem schön. Doch Arielle hat kaum Haare am Kopf, mit ihren Zähnen stimmt was nicht, und obwohl Sommer ist, kann sie nicht schwitzen. Die Nachmittage verbringt sie mit ihrem Vater in den Wohnungen von Verstorbenen, um diese auszuräumen und das Brauchbare vom Müll zu trennen. Während er am Abend weggeworfene Festplatten nach Kryptogeld durchsucht, wühlt sie sich auf alten Handys durch fremde Existenzen - bis sie eines Tages auf Pauline stößt und die Fotos, die sie auf dem Telefon des unbekannten Mädchens findet, ins Internet hochlädt. Die Herzen fliegen ihr zu, auch das von Erich. Aber während ihr bald alles zu viel wird, findet ihre psychisch labile Mutter Gefallen an der ungewohnten Aufmerksamkeit und will den Kanal nutzen, um ihre ganz eigenen Träume zu verwirklichen.
Die Romanproduktion stand zuletzt im Zeichen eines glatten Erzähl-Mainstreams. Vieles gibt sich inhaltlich fortschrittlich und ist stilistisch bieder. Was nach Literatur mit etwas mehr Anspruch riecht, hat einen schweren Stand. Nur so ist es zu erklären, dass das Debütwerk von Matthias Gruber, aus dem er am 30. 1. in der Gesellschaft für Literatur liest, noch nicht einmal für einen Preis nominiert wurde.
Seine Ich-Erzählerin hat eine genetische Fehlbildung und wächst in tristen Verhältnissen auf. Der Vater handelt mit (Elektro-)Schrott. Eines Tages findet das Mädchen auf einer noch funktionstüchtigen Festplatte Fotos einer Schönheit. Sie postet die Bilder auf Social Media und kann sich auf einmal vor Followern nicht erwehren. Ein anrührendes, trauriges, bisweilen auch hochkomisches Buch über unsere Gegenwart.