die kleine zitronenfalterin

60 Seiten, Hardcover
€ 20
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783990284339
Erscheinungsdatum 23.03.2015
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Bibliothek der Provinz
Illustrationen Maria Hubinger
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

sie ist eine kleine raupe.
ein bisschen lang, ein bisschen dünn, ein bisschen dick, ein bisschen langsam, ein bisschen weich und ein bisschen fest und manchmal rund, wenn sie sich einrollt.

ihr raupendasein besteht aus blätterfressen, herumraupen, einrollen, ausrollen, einschlafen, ausschlafen, warten …
ja, warten.

denn genau genommen ist sie eine zitronenfalterin, die noch in einer raupe wohnt – also eine raupe auf dem weg zur zitronenfalterin.
ob sie das weiß?

Mehr Informationen
ISBN 9783990284339
Erscheinungsdatum 23.03.2015
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Bibliothek der Provinz
Illustrationen Maria Hubinger
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Raupe und Mensch auf der Suche nach Liebe

Marianne Schreck in FALTER 27/2015 vom 03.07.2015 (S. 27)

Das Thema könnte eigentlich mit „Der kleinen Raupe Nimmersatt“ schon längst abgearbeitet sein. Wo Eric Carle in seinem ungebrochen erfolgreichen Buch auf Wiederholungen, Fingerübungen und prächtige Illustrationen setzt, gehen zwei österreichische Kinderbuchmacherinnen einen ganz anderen Weg: Sie bieten Infotainment für die Kleinsten. Ein wenig fühlt man sich an den Kinderbuchklassiker erinnert, obwohl bei genauer Betrachtung ein ganz eigener Stil generiert wurde.
Es geht, man konnte es schon vermuten, um den faszinierenden Prozess der Umwandlung von der Raupe in den Zitronenfalter. Ganz leicht und verspielt und mit vielen Wiederholungen beginnt die von der Autorin, Musikerin und Schauspielerin Astrid Walenta verfasste Geschichte, bei der immer mehr Informationen über die Lebensweise der Raupe und des Falters eingeflochten werden. Irgendwann steckt man auf so unbekümmerte Weise in der Thematik drin und hat die Langeweile, die oft von vor Wissen strotzenden Büchern ausgeht, souverän umgangen.
„Die kleine Zitronenfalterin“ macht Lust, mehr über die Welt der Tiere zu erfahren. Der Grund dafür sind sicherlich auch Maria Hubingers ansprechende Illustrationen. Sie hat ihre Collagen mit tapetenähnlichen Mustern versehen, die zarten hellen Töne wechseln sich mit den kräftigen ab, und auch Fotografien wurden hineingeschmuggelt. Manchmal reißt sie das Papier, überwiegend schneidet sie so, dass man die hellen Ränder des bunten Papiers sieht, was sich vom Hintergrund speziell abhebt und dem ganzen einen rauen Charme verleiht.
Zurück zum Inhalt: Der Zitronenfalter hat eine außerordentliche Fähigkeit. Er kann, gut versteckt, den Winter überleben. An der Stelle, wo er seinen ersten Frühlingsflug macht, sieht man eine Fotografie von einem Mädchen mit einem weißen Schleier. Die Assoziationen zur Erstkommunion sind geweckt, aber es ist alles nicht so, wie es scheint. Es geht vielmehr um diese kindliche Unschuld sowie um die große Liebe, die man wohl im Tier- und im Menschenreich sucht.

weiterlesen