Die Wiener Medizinische Fakultät und ihre Sammlungen 1790–1835

332 Seiten, Hardcover
€ 34
-
+
Lieferbar in 14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 9783990288948
Erscheinungsdatum 28.06.2021
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Bibliothek der Provinz
Herausgegeben von Hubert Christian Ehalt
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Bei diesem Band handelt es sich um eine Sozialgeschichte der Sammlungen der Wiener Medizinischen Fakultät im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Diese Perspektive galt bisher als Desiderat der medizinhistorischen Forschung. Die Schwerpunkte der Darstellung liegen auf den Wahrnehmungen der medizinischen Sammlungen, der Einbindung der Präparate in Forschung und Lehre sowie auf den unterschiedlichen Akteuren und deren bewussten und unbewussten Arbeit an den anatomisch-pathologischen Kollektionen der Wiener Medizinischen Fakultät um 1800. In diesem Sinne werden die wissenschaftlichen Objektwelten im Wiener Kontext anhand einer umfangreichen und sorgfältig ausgewählten Quellenbasis als Prozess und soziales Phänomen untersucht und damit ein innovativer Beitrag zur Sozialgeschichte der Medizin geleistet.

Im 18. und 19. Jahrhundert besaß jede medizinische Fakultät und Akademie in Europa, die am wissenschaftlichen Puls der Zeit sein wollte, neben Anatomischen Theatern, Laboratorien und botanischen Gärten auch anatomisch-pathologische Präparatesammlungen. Diese waren einerseits Produktions-, Lehr- und Inszenierungsorte für medizinische Wissens- bzw. Kulturformen und andererseits Kristallisationspunkte einer zeitgemäßen akademischen Lehre und Forschung. Ausgehend von einem bildungspolitischen Reformprojekt im Wien um 1800 führt der vorliegende Band zu den medizinischen Sammlungsorten der Universität Wien im ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhundert und folgt den vielfältigen Wegen der unterschiedlichen Akteure und anatomischen Präparate. Dabei geraten Mediziner in das Blickfeld, die Bildungsreisen absolvierten und ihre Eindrücke publizierten oder Studierende, welche mit viel wissenschaftlichem Engagement an und mit den Sammlungen arbeiteten. Netzwerke von Anatomen, Ärzten, Hebammen, Anatomie-Dienern, Prosektoren, Studierenden und Bürokraten im Universitäts- und Gesundheitswesen werden ebenso sichtbar, wie deren bewusste bzw. unbewusste Beiträge zu den Sammlungen der Wiener Medizinischen Fakultät um 1800.
[Enzyklopädisches Stichwort]

Mehr Informationen
Reihe edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz
ISBN 9783990288948
Erscheinungsdatum 28.06.2021
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Bibliothek der Provinz
Herausgegeben von Hubert Christian Ehalt
LieferzeitLieferbar in 14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post