

Juliane Fischer in FALTER 4/2020 vom 22.01.2020 (S. 34)
Kulinarik und Kultur haben mehr gemein als die ersten drei Buchstaben. Beiden spürt der Verleger und Hobbykoch Lojze Wieser seit Jahren nach. Er erwandert den Genuss abseits der ausgetretenen Pfade und gießt seine Erkenntnisse in ein ungewöhnliches Format, eine Mischung aus Bildband, Gesprächsbuch, Reiseprotokoll, Kultur- und Sprachkunde sowie Rezeptsammlung. Wiesers TV-Dokumentationen bilden die Basis dafür.
In Band zwei suchte er die Rinderrasse Boškarin und flog in Süddänemark mit den Drachen. Für Teil drei widmet er sich dem elsässischen Feuertopf, dem Münsterkäse und der Kulinarik der Schnecken, er lernt Walisisch und findet die Süße des Lebens mit der Älpler-Schoki im Bregenzerwald. Präzise, aber nicht umständlich, mit eingestreuten lyrischen Betrachtungen und historischen Notizen, die hohes Traditionsbewusstsein und zwischenmenschliches Gespür vermitteln. So schmeckt Europa!