Das Journal der Valerie Vogler

Roman
128 Seiten, Hardcover
€ 20
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783990590997
Erscheinungsdatum 14.02.2022
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Literaturverlag Droschl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»Eine im Schreibstil schnörkellos und gradlinig komponierte Reise in eine sehr spezielle Welt. Absolute Leseempfehlung.« (Anke Schmeier, Instagram)

Mehr Informationen
ISBN 9783990590997
Erscheinungsdatum 14.02.2022
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Literaturverlag Droschl
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Literaturverlag Droschl
Stenggstraße 33 | AT-8043 Graz
office@droschl.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Thomas Leitner in FALTER 6/2022 vom 11.02.2022 (S. 30)

Eine österreichische Kulturjournalistin erhält unerwartet die Einladung, ein ebenso gehyptes wie geheimnisvolles Künstlerkollektiv bei einer Malaktion zu begleiten. Im winterlich hohen Norden Spitzbergens, eingeschlossen mit den vier Sonderlingen, die an die Daltons erinnern, lernt sie nur allzu bald die "Schrecken des Eises und der Finsternis"(Christoph Ransmayr) kennen. Die ritualisierten Aktivitäten der Künstler nehmen allmählich die unheimlichen Züge eines Mysterienspiels an, während die Tagebuchschreiberin im arktischen Dunkel den Überblick über Raum und Zeit verliert. Die ihr zukommende Rolle erscheint ihr rätselhaft und der Leser beginnt, an ihrer mentalen Gesundheit zu zweifeln.

Nach einem Erzählband ist dies der erste Roman des in Wien lebenden Autors, in dem er gekonnt mit der Herausgeber-Fiktion spielt und überzeugend für beklemmende Stimmung sorgt.

weiterlesen