Das Faultier-Prinzip. Wie Kinder in ihrem Lebenstempo gelassen und frei ihre Fähigkeiten entwickeln und die Welt für sich entdecken. Kinder stärken und unterstützen – ganz ohne Leistungsdruck!

192 Seiten, Taschenbuch
€ 22
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783990602812
Erscheinungsdatum 15.02.2022
Genre Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Familie
Verlag Goldegg Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Goldegg Verlag GmbH
Mommsengasse 4 | AT-1040 Wien
produktsicherheit@goldegg-verlag.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Schnell schlau geht nicht: Darum ist Gelassenheit so wichtig!

 


Ein optimaler Start ins Leben dank bestmöglicher Bildung ist der Wunsch, den viele Eltern für ihre Töchter und Söhne hegen. Doch wie viel Lernangebote und Nachhilfestunden braucht es dafür? Wo liegt die Grenze zwischen Kinder fördern und überfordern?


 


Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Expertin für kindgerechte Pädagogik. In ihrem Buch gibt sie Tipps, wie Eltern nicht in die Leistungsdruck-Falle tappen. Faultier Frieda unterstützt sie dabei: Es steht für Gelassenheit, Geschicklichkeit und Intelligenz. Mit viel Humor zeigt es die Vorteile einer Lebensgestaltung, die den eigenen und den kindlichen Bedürfnissen entspricht.


 


  • Der Zauber der Langsamkeit: Raus aus dem Kreislauf des Tempomachens!
  • Fördern ohne Überforderung: Wie Sie Ihre Kinder stärken
  • Typische Verhaltensmuster von Eltern und ihre Rolle für den Lernerfolg
  • Gemeinsam Krisen bewältigen und wieder lachen: so gewinnen Kinder an Resilienz
  • Gelassen, aber stetig: lebenslanges Lernen mit Spaß und Leichtigkeit!

  •  


    Kinder sanft fördern und so stark für das Leben machen

     


    Erfolgszwang und ein voller Terminkalender prägen den Alltag vieler Schüler. Stressreaktionen und Schulangst sind so vorprogrammiert. Um wie viel leichter lernt es sich doch, wenn stattdessen Neugierde, Humor und ein gesundes Selbstvertrauen vorhanden sind!


     


    Dr. Anke Elisabeth Ballmann weiß, was Kinder wirklich brauchen, um gut leben und lernen zu können. In ihrem ganz anderen Erziehungsratgeber zeigt sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Eltern für ein motivierendes Lernumfeld sorgen können.


     


    Das Ziel lautet dabei: entspannte Familien mit selbstbewussten und glücklichen Kindern! Denn manchmal ist es eben wichtig, sich ein Beispiel an Faultier Frieda zu nehmen und ganz bewusst nichts zu tun.


    Mehr Informationen
    ISBN 9783990602812
    Erscheinungsdatum 15.02.2022
    Genre Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Familie
    Verlag Goldegg Verlag GmbH
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Goldegg Verlag GmbH
    Mommsengasse 4 | AT-1040 Wien
    produktsicherheit@goldegg-verlag.com
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Kirstin Breitenfellner in FALTER 22/2022 vom 03.06.2022 (S. 30)

    Bei Faultieren ist alles einfach. Die Mütter hängen auf dem Ast, ihre Jungen vorm Bauch oder am Rücken, und fressen Blätter. Sie müssen nichts tun, nur sein. Ganz anders bei den Menschen. Da wird vom Kinderwunsch bis zur Ausbildung alles durchgeplant und in einem Affentempo durchgepeitscht. Diese "Raserei unter dem Deckmantel der frühen Förderung" schadet dem Kind, lautet die These dieses charmanten Buchs.

    Statt Leistungsdruck und Kontrolle propagiert Anke Elisabeth Ballmann Gelassenheit, Langsamkeit und Vertrauen sowie jene Form des Lernens, die "maximalen Lernerfolg erzielt": Spielen. Die Rolle der Erwachsenen besteht darin, Kinder zu beobachten, zu begleiten und zu unterstützen, "aber ansonsten so wenig wie möglich einzugreifen". Das ist vielleicht nichts Neues, aber wert, daran erinnert zu werden.

    weiterlesen