Ich wollt, ich hätt ein Huhn. Fakten & Haltung, neuer Stand der Forschung. Beziehung Mensch & Huhn. Unterhaltsam & informativ: Geschichten über Hühner & Ratgeber über Hühnerhaltung.

256 Seiten, Taschenbuch
€ 24
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783990603239
Erscheinungsdatum 28.03.2023
Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
Verlag Goldegg Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Hühner sind die neuen Katzen! Das Buch, das alles über das Huhn verrät


 


Ob auf dem Land oder in der Stadt: Immer mehr Menschen sind fasziniert von Hühnern und hätten am liebsten ihren eigenen Hühnerstall im Garten. Das Interesse folgt nicht nur dem Trend zur Nachhaltigkeit und Selbstversorgung. Hühner werden häufig zu geliebten gefiederten Haustieren.


 


Astrid Drapela gibt in ihrem außergewöhnlichen Hühnerhaltungsbuch Einblick in neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. In verblüffenden Geschichten verrät sie, warum uns ein Leben mit diesen faszinierenden Tieren sehr bereichern kann.


 


  • Das Hühner-Versteher-Buch: Mit vielen Beispielen aus der Praxis
  • Kleine Kulturgeschichte des Huhns: Der lange Weg zum Haustier
  • Fakten über Hühner: Sensorische und kognitive Fähigkeiten
  • Vom Sozialleben bis zur Kommunikation: Wie verhält sich das Huhn?
  • Artgerechte Tierhaltung: Das bessere Hühnerleben
  • Das etwas andere Nutztier: Hühner als geflügelte Therapeuten

  •   


    Hühner verstehen und selbst halten: Berichte einer passionierten Hühnerhalterin

     


    Astrid Drapela ist die Mensch-Tier-Beziehung eine Herzensangelegenheit. In ihrem Buch erzählt sie, wie Hühner ticken, wie schnell Hühner lernen und wie ein komfortables Hühnerleben aussieht. Die Leserinnen und Leser erfahren alles über das Huhn: Vom Sozialleben über die Fortpflanzung bis hin zum Kommunikationsverhalten. Die eine oder andere Anekdote vom Zusammenleben mit dem geliebten Federvieh findet sich natürlich ebenfalls. „Ich wollt, ich hätt ein Huhn“ ist eine Liebeserklärung an die Hühner und das perfekte Buch für alle Tierhalter, die gerne ein bisschen mehr als üblich wissen wollen.


    Mehr Informationen
    ISBN 9783990603239
    Erscheinungsdatum 28.03.2023
    Genre Sachbücher/Natur, Technik/Naturwissenschaft
    Verlag Goldegg Verlag GmbH
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Gerlinde Pölsler in FALTER 26/2024 vom 26.06.2024 (S. 44)

    Hühner im eigenen Garten zu halten wird immer beliebter. Auch Astrid Drapela lebt in Niederösterreich mit rund 40 von ihnen. Doch die Halter haben's nicht leicht: Ausgerechnet das Haushuhn ist ein Stiefkind der Forschung. Also hat Drapela Erkenntnisse gesammelt, was die Hühner kognitiv und kommunikativ so auf dem Kasten haben, und spickt das mit Anekdoten ihrer eigenen Hühnerschar. Und damit Sie's gleich wissen: "Hühner werden unterschätzt!"

    weiterlesen

    Neue Bücher Erhellendes zu Huhn und Wald

    Gerlinde Pölsler in FALTER 34/2023 vom 23.08.2023 (S. 28)

    "Hühner werden unterschätzt", sagt die Biologin Astrid Drapela. Zwar halten immer mehr Menschen eine pickende Schar, auch Drapela lebt in Niederösterreich mit rund 40 Hühnern. Auf der Suche nach Informationen stünden viele Halter aber bald an: Ausgerechnet das Haushuhn ist ein Stiefkind der Forschung, dabei bevölkern derzeit viermal so viele Hühner wie Menschen die Erde.

    Also trug die Autorin Fakten zusammen: Küken koordinieren durch das Piepsen im Ei den Schlupf. Nur wenige Tage alt, zeigen sie erstaunliche arithmetische Fähigkeiten. Sie können kooperieren und mitfühlend sein, aber auch ganz schön kalt: Gestürzte (Hahn-)Herrscher fristen ihr Leben einsam im Exil. Zwischen die Fakten streut Drapela Anekdoten ihres eigenen Völkchens, etwa von Hühnern, die ihre Halter "erpressen". Ein Buch, das gefehlt hat.

    weiterlesen