Nach Ibiza

Der lange Schatten eines Skandalvideos – Warum unsere Demokratie in Gefahr ist
250 Seiten, Hardcover
€ 24
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783990604687
Erscheinungsdatum 30.08.2024
Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
Verlag Goldegg Verlag GmbH
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


  • Vorwort und Testimonial von Bastian Obermayer und Frederik Obermaier (Investigativjournalisten, z.B. Panama Papers)
  • Testimonial von Wolfgang Kaleck (Menschenrechtsanwalt und Verteidiger von Edward Snowden)

  • Die Ibiza-Affaire hat Österreichs politische Zeitgeschichte verändert. Julian Hessenthaler ist jedoch davon überzeugt, dass die entscheidende Warnung uns noch nicht erreicht hat. Was „Ibiza“ nämlich vor allem zeigt: ein strukturelles, nationales Sicherheitsrisiko.


    Der Politskandal und die Ibiza-Affaire

    Die Geschichte eines der größten Polit-Skandale Europas wird in diesem Buch erzählt, wie sie noch nie erzählt wurde. Hessenthaler schreibt über die Folgen und Lehren, die man eigentlich hätte ziehen sollen. Er stellt die Fragen, die wehtun und die deshalb noch niemand gestellt hat.


    Korruption und Abhängigkeit von Russland

    Was bedeuten strukturelle Korruption und Abhängigkeiten von Russland für unsere politischen Systeme? Welche Rolle spielt Informationssicherheit? Wie wachsam müssen wir in Zeiten eines international erstarkten Rechtspopulismus sein, um unsere politischen Systeme besser zu schützen?


    Das Buch ist ein Plädoyer dafür, „Ibiza“ als das zu sehen, was es eigentlich ist: ein Weckruf für den Erhalt unserer Demokratien!


  • Das brisanteste Buch des Wahlherbstes 2024
  • Aufruf zum Schutz der Demokratie in Zeiten eines erstarkten Rechtspopulismus, tief verwurzelter struktureller Korruption und  medialer Manipulation und Desinformation
  • Was steckt hinter der österreichischen Abhängigkeit von Russland?
  • Österreich und Europa im Visier von Geheimdiensten
  • Wer ist der Ibiza-Aufdecker wirklich? Sein Leben, seine kritischen Fragen!

  • Mehr Informationen
    ISBN 9783990604687
    Erscheinungsdatum 30.08.2024
    Genre Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik
    Verlag Goldegg Verlag GmbH
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Schillernder Hessenthaler

    Thomas Walach in FALTER 37/2024 vom 11.09.2024 (S. 19)

    Julian Hessenthaler ist eine schillernde Gestalt. Für einen Detektiv ist das nicht optimal. "Ist der Ruf erst ruiniert ", wird sich Julian Hessenthaler gedacht haben und schrieb mit Hilfe von Falter-Journalistin Barbara Tóth ein Buch über Ibiza. Hessenthaler berichtet über seine Verurteilungen wegen Drogendelikten, über seinen Versuch, im Bereich privater Nachrichtendienste Karriere zu machen, vor allem aber natürlich über das Ibiza-Video. Bei all dem muss sich der Leser zumeist auf Hessenthalers Wort verlassen, denn Gewährsleute oder Beweise für viele seiner Ausführungen kann oder will er nicht nennen. Auffallend ist, wie sehr Hessenthaler sich darum bemüht, die übrigen Beteiligten -von Auftraggeber Ramin Mirfakhrai bis zum Lockvogel "Alyona Makarova" - im besten Licht darzustellen.
    Wer auf neue Einsichten in die Geschehnisse um das Ibiza-Video hofft, muss sich auf eine Enttäuschung gefasst machen. Nicht jedes Detail, aber doch die wichtigen Fakten aus dem Buch sind längst bekannt. Deutlich wird Hessenthaler, als er Jan Böhmermann vorwirft, das Vertrauensverhältnis zwischen Journalist und Quelle missbraucht und die ganze Unternehmung in Gefahr gebracht zu haben. Ein großer Teil von "Nach Ibiza" ist den Ermittlungen gegen Hessenthaler gewidmet. Der Detektiv sieht sich als Opfer eines Komplotts. Das Vorgehen der Polizei sei politisch motiviert gewesen, das österreichische Justizsystem habe laut Hessenthaler ein Problem: Die Staatsanwälte hingen am Gängelband der Polizei, es gebe keine "Checks and Balances". Manche Beobachter fanden schon die Anklage gegen Hessenthaler wegen Drogenhandels dünn, die folgende Verurteilung nicht nachvollziehbar. Das betont er immer wieder. Nach der Lektüre bleibt die Frage: An wen richtet sich dieses Buch? Wer die Affäre aufmerksam verfolgt hat, findet wenig Neues. Wer sich bisher nicht dafür interessierte, wird sich von der trockenen Nacherzählung nicht in den Bann ziehen lassen. Als Thriller ist "Nach Ibiza" nämlich nicht angelegt.

    weiterlesen