Wer sich in Familie begibt

Briefe an Astri und Hans v. Stummer Herausgegeben von Claudia Girardi und Gerald Sommer
320 Seiten, Hardcover
€ 34.9
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783991030713
Erscheinungsdatum 08.12.2022
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag KRAL
Herausgegeben von Claudia Girardi, Gerald Sommer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kral Verlag, Kral Gesellschaft m.b.H.
J.F.-Kennedyplatz 2 | AT-2560 Berndorf
office@kral-verlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Als „Herr unbestimmbaren Alters, der einem dann und wann im Treppenhause begegnet“, so zurückhaltend charakterisierte sich der österreichische Romancier Heimito von Doderer einmal selbst. Und so diszipliniert, wie er seine Rolle als Person des öffentlichen Lebens einnahm und Privates dabei meist verschwieg, so offen ist er in den hier präsentierten Briefen an seine Schwester Astri und deren Mann Hans (von) Stummer.

„Wer sich“ in Anlehnung an Doderers bekanntes Diktum „in Familie begibt“, der kann eben nicht nur ‚darin umkommen‘, er kann auch viel erfahren. Vor allem in den Briefen an die Schwester gab es kein Thema, das tabu gewesen wäre in diesem Familienkosmos mit all seinen Höhen und Tiefen. Kriegs- und Nachkriegserleben sind ebenso präsent wie naturkundliche Studien, Liebesdinge, zeitgeschichtliche Betrachtungen oder die Sichtung eines unbekannten Flugobjekts. Entstehung und Erfolg so bekannter Werke wie Die Strudlhofstiege, Die Dämonen oder Die Merowinger werden aus bisher kaum bekannter Perspektive beleuchtet, aber auch der zum Alltag gewordene Auftritt im Rampenlicht mit Lesereisen, Ehrungen und Preisen. Politiker, erzählende wie kritische Konkurrenz, Personal und Hausmeisterinnen, der Amtsrat Zihal und diverse Merowinger – sie alle haben ihre Auftritte auf dieser Briefbühne mit Autor, Schwester und Schwager.

Weitgehend reproduziert wurde zudem die individuelle Gestalt von Doderers Korrespondenz, etwa die Verwendung unterschiedlicher Schriftfarben und seine illustrierenden oder ‚erzählenden‘ Zeichnungen. Zahlreiche Faksimiles einzelner Schreiben, bislang unveröffentlichtes Foto- und Bildmaterial sowie Kommentar und Namenregister ergänzen und erschließen die 175 Schreiben aus 35 Jahren zwischen September 1931 und Juni 1966.

Mehr Informationen
ISBN 9783991030713
Erscheinungsdatum 08.12.2022
Genre Belletristik/Briefe, Tagebücher
Verlag KRAL
Herausgegeben von Claudia Girardi, Gerald Sommer
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Kral Verlag, Kral Gesellschaft m.b.H.
J.F.-Kennedyplatz 2 | AT-2560 Berndorf
office@kral-verlag.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über den Autor

Heimito Doderer, der unter dem Pseudonym Heimito von Doderer schreibt, wurde am 5. September 1896 in Hadersdorf geboren und verbrachte dort einen Großteil seiner Kindheit. 1915 rückte er als "Einjährig-Freiwilliger" in den Militärdienst ein und gelangte 1916 in russische Kriegsgefangenschaft. 1920 gelang ihm die Flucht nach Wien. Er absolvierte anschließend ein Studium der Geschichtswissenschaft und veröffentlichte erste Werke bereits während des Studiums, so den Gedichtband "Gassen und Landschaft" sowie die Erzählung "Die Bresche". Ab 1937 war Doderer als Verlagslektor in München tätig und veröffentlichte im folgenden Jahr den Roman "Ein Mord, den jeder begeht". Mit "Die Strudlhofstiege" legte der Schriftsteller den Grundsteiner seiner literarischen Karriere. Seine Romane "Die Dämonen" und "Die Wasserfälle von Slunj" verhalfen dem 1966 an Krebs verstorbenen Schriftsteller Heimito von Doderer zum Ruf als einer der bedeutendsten Romanciers der Nachkriegszeit.

Alle Bücher von Heimito von Doderer
Mehr Bücher von Heimito von Doderer
Alle Bücher von Heimito von Doderer