
Sebastian Fasthuber in FALTER 41/2024 vom 09.10.2024 (S. 30)
Hartnäckig haftet der Status "Geheimtipp" am österreichischen Autor Florian Gantner. Mit "O.M." (2018) unternahm er einen wilden, halluzinatorischen Trip durch die Weltliteratur, der seinesgleichen sucht, in "Soviel man weiß" (2021) erzählte er anhand einer autonomen Widerstandsgruppe von allgegenwärtiger Überwachung und Paranoia. Nun begibt er sich in dem schlanken Roman "Eternal Partner" ins dunkle Herz des Spätkapitalismus.
Anton arbeitete als Datenerfasser, bis der Computer seinen Job ganz übernahm. Nun tut sich für ihn eine neue Gelegenheit auf: Eine Agentur engagiert ihn, um einen verstorbenen Konzern-CEO zu mimen. Stundenweise erst nur, doch Anton lebt sich in die Rolle ein. Ein ebenso witziges wie böses Buch über die Auswüchse der modernen Arbeitswelt, das Fans von Elias Hirschl gefallen sollte.


