✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Hier ist die Geschichte vom Fisch mit Regenschirm und seinem zauberhaften Geheimnis. Der Fisch lebt in einem Bild in einem Museum. Immer muss er still sein, niemals darf er lachen. Doch er will endlich
einmal ein Abenteuer erleben! Da fällt ihm ein Zauberspruch ein und – schwupps – ist er weg und das Bild ist leer. Einfach unmöglich! Einfach unglaublich! Einfach einmaligundsensationell!!!
Welche Abenteuer warten auf den kleinen Fisch? Welches Geheimnis steckt hinter seinem magischen Regenschirm? Und findet er endlich einen Freund, um das alles zu teilen?
Kirstin Schwab, Gewinnerin des Dixi-Kinderliteraturpreises, ist eine vielversprechende Neuentdeckung in der österreichischen Kinderbuch-Landschaft. Mit Fantasie, Humor und einer schönen, bildhaften Sprache wird sie nicht nur die jungen LeserInnen erobern, sondern alle, die manchmal ein wenig träumen möchten.
Mehr Informationen
ISBN
9783991280972
Erscheinungsdatum
17.07.2023
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
In einem Museum zu hängen kann ganz schön langweilig sein. Das findet jedenfalls der titelgebende "Fisch mit Regenschirm", gemalt von Sibelius Stirnhauer, der deswegen beschließt auszureißen. Man kann sich gut vorstellen, wie die in Graz geborene Lyrikerin und ausgebildete Schauspielerin Kirstin Schwab die Abenteuer des unternehmungslustigen Fisches vorträgt: in einem Fotoautomaten, in einem Fischrestaurant namens "Zur glitschigen Forelle"(in dem Sardinen serviert werden), in einem Hutgeschäft (geführt von dem Enkel Sibelius Stirnhauers).
Garniert mit Reimen und wunderbar bebildert von der in Warschau geborenen Illustratorin und Designerin Monika Maslowska. Zum Glück für den verzweifelten Wärter kommt der Ausreißer am Schluss -zusammen mit einem Marienkäfer - ins Museum zurück.