Bilder aus Theresienstadt

Das gezeichnete Tagebuch von Gisela Rottonara
112 Seiten, Hardcover
€ 20
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783991360568
Erscheinungsdatum 25.01.2024
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Mandelbaum Verlag eG
Herausgegeben von Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Illustrationen Gisela Rottonara
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Gisela Rottonara, 1873 in Wien geboren, wurde am 10. 7. 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert und erlag den katastrophalen Bedingungen am 23. Jänner 1943. In diesem halben Jahr führte sie ein gezeichnetes Tagebuch. Kurz vor ihrem Tod übergab sie die Mappe einer Mitgefangenen. Seither befinden sich die 61 berührenden Bleistiftzeichnungen in Familienbesitz. 2023 wurden sie erstmals in St. Pölten in einer Ausstellung gezeigt und mit diesem Katalog einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Mehr Informationen
ISBN 9783991360568
Erscheinungsdatum 25.01.2024
Genre Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)
Verlag Mandelbaum Verlag eG
Herausgegeben von Institut für jüdische Geschichte Österreichs
Illustrationen Gisela Rottonara
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Mandelbaum Verlag eG
Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien
office@mandelbaum.at
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Emilia Lichtenwagner in FALTER 3/2025 vom 17.01.2025 (S. 38)

Gisela Rottonara wird im Juli 1942 im Alter von 69 Jahren aus Wien nach Theresienstadt deportiert. Dort fertigt sie 61 Bleistiftzeichnungen über den Lageralltag an: feine Beobachtungen von anderen Gefangenen, die schlafen, lesen oder sich um eine Tasse Kaffee anstellen. Dazwischen Häuser, Kirchen und Wiesen, die wie Postkartenmotive aussehen, wäre da nicht die Beschriftung: "Unterkunft Theresienstadt, 1942." Besonders berührend sind jene Zeichnungen, die nur die Spuren von Menschen zeigen: ein Berg von Gepäck, eine Ecke mit Gerümpel, mittendrin ein improvisiertes Bett.

Nach nur sechs Monaten stirbt Gisela Rottonara im Lager. Ihre Zeichnungen hatte sie einer Freundin übergeben, die es schaffte, diese zu verstecken und bis nach Kriegsende aufzuheben. In diesem Buch sind sie erstmals versammelt.

weiterlesen