Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | kritik & utopie | 
|---|---|
| ISBN | 9783991365228 | 
| Erscheinungsdatum | 01.11.2025 | 
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik | 
| Verlag | Mandelbaum Verlag eG | 
| Lieferzeit | Lieferbar ab 01.11.2025 | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  Mandelbaum Verlag eG Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien office@mandelbaum.at | 
Die Schweiz gilt als Sonderfall – reich, stabil, demokratisch. Das ist wahr und falsch zugleich. Ein Blick auf die Geschichte der Linken zeigt, was am »Sonderfall Schweiz« tatsächlich dran ist; und er zeigt, wie der Kampf gegen Mythos und Realität dieses Sonderfalls die Schweizer Linke über zweihundert Jahre hinweg geformt hat – von den frühen Arbeiter: innenvereinen bis zu den emanzipatorischen Bewegungen jenseits traditioneller Klassenbindungen.
Wie agieren linke Kräfte in einem Land, das Kompromiss und Konsens zu seinen obersten politischen Prinzipien erhebt? Wie entsteht Klassenbewusstsein, wenn es scheinbar allen gut geht? Wie entwickeln sich die Geschlechterverhältnisse in einem demokratischen System, das um ein patriarchales Familienmodell herum konstruiert ist? Was bedeutet Solidarität in einem Land, das auf Migration angewiesen ist, aber gleichzeitig Angst vor »Überfremdung« schürt? Und wo positioniert sich die Linke heute angesichts von Krise, Krieg und Imperialismus?
| Reihe | kritik & utopie | 
|---|---|
| ISBN | 9783991365228 | 
| Erscheinungsdatum | 01.11.2025 | 
| Genre | Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik | 
| Verlag | Mandelbaum Verlag eG | 
| Lieferzeit | Lieferbar ab 01.11.2025 | 
| Herstellerangaben | Anzeigen  Mandelbaum Verlag eG Wipplingerstraße 23 | AT-1010 Wien office@mandelbaum.at | 
Wie gefällt Ihnen unser Shop?