Mörderische Heimat

Verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran
472 Seiten, Buch
€ 28
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9788872835036
Erscheinungsdatum 23.01.2015
Genre Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Edition Raetia
Vorwort Peter Turrini
Herausgegeben von Jüdisches Museum in Meran
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Nach akribischen Recherchen in Südtiroler, italienischen und internationalen Archiven werden Lebens- und Leidenswege, Besitz- und Wohnverhältnisse einer Vielzahl der ehemaligen jüdischen Einwohner Südtirols dokumentiert, die in der Schoah ermordet wurden. Dank der Mitarbeit von Überlebenden und Familienangehörigen von NS-Opfern in Italien, Israel, Großbritannien und den USA wird erstmals das Ausmaß des erlittenen Leides ausführlich dargestellt.
Das jüdische Erbe Südtirols ist verbunden mit klingenden Namen wie Sigmund Freud, Otto Bauer und Franz Kafka, die wie die Familien von Hofmannsthal und Rothschild in Südtirol zu Gast waren. Doch es waren vor allem Menschen wie der Rabbiner Aron Tänzer, der Kurarzt Raphael Hausmann aus Breslau, die Brauereibesitzer Wilhelm und Ernst Schwarz aus Hohenems, die Bankiers Daniel und Jakob Biedermann, die Gemüse- und Geflügelhändler Moritz und Hermann Götz aus Trebitsch, der Gastwirt für Koscheres Josef Bermann, die Leiterin des jüdischen Sanatoriums Clara Salus oder der Redakteur der „Bozner Zeitung“ Jakob Straschnow, die mit ihrem Wirken das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben Südtirols prägten.
„Mörderische Heimat“ geht ihren Lebenspuren nach, gewährt aber auch einen Einblick in den jüdischen Alltag mit seinen Bräuchen, Festen und Geboten.
Auch viele Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trägt Südtirol Verantwortung für das Verschwinden dieser Kultur.

Mehr Informationen
ISBN 9788872835036
Erscheinungsdatum 23.01.2015
Genre Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Edition Raetia
Vorwort Peter Turrini
Herausgegeben von Jüdisches Museum in Meran
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post